Tratsch: Auf besonderen Wunsch: hier erzählen wir die israelische Vesion

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 07:58

Zum einen würde Lothar (Matthäus, nicht der spielfuehrer oder der Grubi) sagen: Wäre, wäre, Fahrradkette. Weltanschauungen einschließlich Religionen, aber auch säkulare, wie Nationalismus oder Totalitarismus sind nun mal real existierende Phänomene, zu denen man sich positionieren kann, ob es sie nun "bräuchte" oder nicht, ist da doch irrelevant.

Zum anderen ist es doch wurscht, welche Begründungen Menschen für unethische Akte vorschieben, die eigentlichen Ursachen (die es übrigens auch nicht bräuchte) sind doch eher andere: Armut, fehlende Bildung, Gier nach Macht, Besitz oder Anerkennung, Neid, eine schlimme Kindheit, psychische Erkrankungen, oftmals auch vieles dieser Liste zugleich.

Defluencer, 25. Juli 2025, um 08:16

gott ist tod?

solange menschen musik hören nicht!

https://www.youtube.com/watch?v=ol5vixTUGSo&list=RD5UGQnzT7K-c&index=2

MumeRumpumpel, 25. Juli 2025, um 08:26

Lieber Sool, wie gar nicht so selten, bemühst du dich intensiv darum, mich fehlzuinterpretieren. Ich bin überzeugt, dass du ohne Religion und nur mit ethischen Wertvorstellungen genau derselbe hilfsbereite, sich in den Dienst der Gesellschaft stellende Mensch wärest und dich selbst wertschätzen könntest.

MumeRumpumpel, 25. Juli 2025, um 08:30

Youtube kann man leider nicht mehr anschauen. Zwei Werbungen vor Start und dann (bei manchem) alle drei Minuten nöh. Und 13 Euro bleche ich auch nicht (noch nicht)

Defluencer, 25. Juli 2025, um 08:50

ich nehm "duckduck go" her- da gehts noch normal

MumeRumpumpel, 25. Juli 2025, um 09:01

Danke für den Tipp.

viehweide, 25. Juli 2025, um 09:27

...ja, sool, das christentum hat schon was. Und eben besonders die katholische ausprägung. Dort wird der mensch mit all seinen schwächen angenommen. Man muss sich "nicht der Sünden fürchten", beichten und bereuen, ein paar vaterunser und avemarias reichen, um sich vor den qualen des fegefeuers zu schützen. Auch gute werke führen zum heil. Das war und ist ja auch deren geschäftsmodell, was sie von den luthrischen (-zipfel, so nannte sie meine großmutter) unterscheidet. Die haben höllenängste, weil sie zuviel im AT lesen. Und mit guten werken kann man sich das himmelreich bei denen auch nicht kaufen. Diese höllenängste habe ich als atheist natürlich nicht, das hat aber auch den nachteil, dass ich auch nicht nach meinem Tod weiterlebe. Und wenn doch, sool, dann treffen wir uns da ganz sicher. Denn warum sollen atheisten nicht in den himmel kommen? Nimm karten mit, da geht sicher was zam dort oben.

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 13:15

Mume, nix für ungut, aber dass ich mich um Fehlinterpretation Deiner Posts bemühen würde, muss ich zurückweisen. Das ist und war niemals so (da fehlinterpretierst Du mich^^, macht aber auch nix, ich drücke mich halt oft missver- und umständlich aus...).

Du bemühst hingegen wiederholt den Konjunktiv: Religionen "bräuchte" es nicht, ohne Religionen gäbe es einen Grund weniger für Gewalt, Terror und Kriege, ohne Religion wäre ich derselbe hilfsbereite Mensch und mit mir selbst im Reinen.

Das mögen nette und möglicherweise auch zutreffende Theorien sein: Ich halte ich sie nur für nicht diskussionswürdig, weil sie eben nicht Realität und damit höchst spekulativ sind. Insbesondere Deine letzte Prämisse möchte ich bezweifeln: Ich bin der, der ich bin wegen meiner Gene und wegen meiner Sozialisation, die von einer real existierenden Religion in einem wohlhabenden Land und von liebevollen Eltern und einem intakten Freundeskreis in ländlicher, saalefränkischer Umgebung geprägt war. Keine Ahnung, wie ich mich entwickelt hätte, wenn ich - um nur eine klitzekleine Änderung vorzunehmen - im Nachbardorf aufgewachsen wäre.

Ich wehre mich jedenfalls gegen die These, dass Religionen die Wurzel allen Übels seien und dass ohne Religion allein mit einer säkularen Ethik alles prima wäre. Ich wiederhole: 93% aller Kriege waren nicht religiös motiviert (s.o.).

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 13:24

@viehweide: Ich komme mit meiner katholischen Prägung gut klar. Ich sehe die katholische Lehre im Christentum zwar an der ein oder anderen Stelle durchaus kritisch, das gilt in unterschiedlichem Maße aber auch für andere christliche (und umso mehr für andere Religionen und Weltanschauungen) Lehren. Insoweit bin ich da pragmatisch: Christsein hat was mit Gemeinde zu tun, ich wohne in einer katholischen Gemeinde und bin auch so getauft (und steuerlich registriert^^), also bin ich halt Katholik. Was ich abweichend von der Lehre so denke, diskutiere ich gerne oder mach es mit dem Chef direkt aus. Und ja: Katholische Liturgie nach meinem persönlichen Dafürhalten auch unschlagbar.

Und was Dein Seelenheil betrifft, naja, ich habe das nicht zu befinden, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Gottes Gnade so unfassbar groß ist, dass ein alter Pfleger seinen Platz am himmlischen Schafkopftisch finden wird (aber nach Langendorfer Regeln^^).

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 13:43
zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2025, um 13:50

Ach und mume, vielleicht ein kleines Gleichnis (wir Christen stehen auf Gleichnisse^^), um Dir zu veranschaulichen, wie ich es wahrnehme, wenn Du mir als gläubigem Christen Küngs Welthethos anträgst und postulierst, Religionen bräuchte es nicht.

Ich wohne in einem tollen, solide gebauten Haus, das exakt meinen Vorstellungen entspricht und in dem ich mich so wohl fühle, dass es gar nicht besser geht. Du kommst mich besuchen und sagst: Nee, das gefällt mir gar nicht. Es ist hässlich und mit Deinem Kachelofen verpestest Du die Luft. Außerdem hat der frühere Eigentümer in diesem Haus ein illegales Bordell betrieben, dem Haus haftet doch Schmutz an. Schau mal, ich habe hier den Bauplan von meinem Haus mit jeglichem Komfort, durchdacht, klimafreundlich, nachhaltig und auch noch extrem kostengünstig. Das ist so toll, da sollte man alle Häuser abreißen und nur noch Häuser genau wie meines bauen.

(Und ja, ich weiß, das sehr an den Haaren herbeigezogene Gleichnis wird sicher irgendwo gewaltig hinken, aber sei's drum.)

HubertGruber, 25. Juli 2025, um 14:38

Ich hab noch a Gleichnis. Obwohl mein Haus auch sehr schön is, ziehts mich doch immer wieder ins Wirtshaus.

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 15:11

Bert Rürup würde zustimmen: Geld muss in die Wirtschaft.

viehweide, 25. Juli 2025, um 17:42

sool, habe ich mich schon mal als "alter pfleger" geoutet,weiß ich gar nicht mehr. Aber was peinliches ist mir mal passiert: eine alte Dame rief mich und bat mich mit ihr zusammen ein Vater unser zu beten, da sie es nicht mehr könne. Wir beteten also gemeinsam, bis ich stockte, weil auch ich aus der Übung war. Ich sagte dann schnell Amen , sie schaute verdutzt und ich verließ das Zimmer....

viehweide, 25. Juli 2025, um 17:45
zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2025, um 17:47

im übrigen wenn Christ, dann katholisch, und das meine ich wirklich so. Oder noch besser altkatholisch...

Soizhaferl, 25. Juli 2025, um 18:21

Altneupresbyteraner der vorletzten Christen.

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 19:03

Gibt's die echt?
Is mir alles eins.

HubertGruber, 25. Juli 2025, um 19:08

Was ist mit dem Hinduismus? Dass Religionen im Allgemeinen, die Wurzel allen Übels wären, ist natürlich a recht a Schmarrn. Aber bei manchen einzelnen, ist die Wurzel schon ziemlich übel, oder. Die Hinduisten ham ja im Prinzip schon Heil Hitler geschrien, lang bevors den Hitler überhaupt gab.

Soizhaferl, 25. Juli 2025, um 19:11

@Sool, so meines Wissens nicht, aber einer ihrer Bischöfe bildet einen wichtigen (ich glaube den 3.) Pfeiler der sittlichen Weltordnung des Arnolph Archilochos. (Friedrich Dürrenmatt, "Grieche sucht Griechin")

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 19:26

Ah. Dürrenmatt liebte ja solche Konstrukte. Welcher Partei gehörte der Herr von Schwendi nochmal an? Den Liberalsozialen Konservativen?

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 19:27

Nee, der Parteiname war deutlich länger. Muss den Richterhenker mal wieder rauskramen.

Soolbrunzer, 25. Juli 2025, um 19:32

...und soweit ich weiß, gibt's bei Presbyterianern gar keine Bischöfe^^

faxefaxe, 25. Juli 2025, um 20:05

Glauben kann man, glauben kann man nicht. Das Verwirrende in dieser Zeit finde ich, dass gerade Menschen, die dem Glauben insgesamt eher kritisch gegenüberstehen, ausgerechnet dem Islamismus gegenüber am tolerantesten sind.

HubertGruber, 25. Juli 2025, um 20:11

Meinst du die Pseudolinken? Bin gespannt, wer sich da jetzt angesprochen fühlt.

ilha223, 25. Juli 2025, um 20:21

Albert Einstein sagte:
Schwache Menschen streben nach Rache.
Starke Menschen vergeben .
Intelligente Menschen ignorieren .
Achte darauf ,wer in deinem Leben bleibt-manchmal ist Ignorieren der größte Akt der Stärke .

christophReg, 25. Juli 2025, um 20:25

@faxe: 2

zur Übersichtzum Anfang der Seite