Tratsch: Merz- Anti Merz Diskussion

Ex-Sauspieler #898349, 11. Juli 2025, um 12:14

Raupel6,

"eine Regierung soll in knapp 3 Monaten das ganze Land erneuern."
Ich habe nur 2 Aspekte angesprochen und nicht die Erneuerung vom ganzen Land.

Raupel6, 11. Juli 2025, um 12:19
zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2025, um 12:21

und selbst die sind nun mal an Gesetze und Richtlinien gebunden, die in Deutschland nun einmal nicht über Nacht einfach gekippt werden können. Wie wir wissen braucht es in Deutschland Mehrheiten, Abstimmungen, meist muss auch noch der Hausmeister um Erlaubnis gefragt werden und zu guter Letzt darf dann noch das Bundesverfassungsgericht einen 1000seitigen Bericht abgeben und erst dann und nur dann bewegt sich was. In 3 Monaten nicht zu schaffen, da müsste schon regierungsübergreifend zusammengearbeitet werden und das funktioniert in Deutschland gleich gar nicht, denn dann müsste man evtl. zugestehen das zuvor etwas gut war und das geht nicht 😉

Ex-Sauspieler #898349, 12. Juli 2025, um 11:36

Nichtige Anlässe als Belastungsprobe für die Koalition ?

Die Wahl der Verfassungsrichter ist zweifellos bedeutsam. Doch noch
entscheidender erscheint mir, wie die Koalition mit diesem Prozess
umgeht. Es bereitet mir Sorge, dass unsere neue Regierung schon bei
kleinsten Anlässen Grundsatzfragen aufwirft – und sich damit selbst
blockiert. Ob es ihr gelingt, sich gemeinsam den Herausforderungen des
Regierens zu stellen und Kompromisse zu finden, bleibt fraglich. Gerade
angesichts der fragilen Verhältnisse in dieser Koalition sehe ich hier
große Schwierigkeiten.

tych, 13. Juli 2025, um 01:57

fragil? natürlich! selbst ausgesucht: bei mehr als 50 % entscheidungen erpressbar durch grüne und linke!

Soolbrunzer, 13. Juli 2025, um 02:26

"erpressbar"

Geht es ein einziges Mal ne Nummer kleiner? Bei Entscheidungen, wo die absolute Mehrheit reicht, hat die Regierung selbige. Wo es den Bundesrat u./o. eine Zweidrittelmehrheit braucht, sind Kompromisse und Kooperation gefragt. Das kleine Einmaleins der Demokratie.

Raupel6, 13. Juli 2025, um 09:08

für manche geht es nicht kleiner, Drama oder Nichts😂
dann gibt´s noch solche, welche nicht gerade den hellsten Eindruck machen und das kann sich jeder selbst aussuchen 😂😉

Ex-Sauspieler #898349, 13. Juli 2025, um 11:11

Eine Ursache für die Fragilität unserer Regierung ist die Tatsache,
dass es an Politikern mit Charisma und einem hohen Maß an
Durchsetzungsfähigkeit mangelt. Im Vergleich zu früheren
Regierungskonstellationen zeigt die aktuelle Besetzung deutliche
Schwächen, insbesondere bei den maßgeblichen Führungskräften. Hinzu
kommt, dass scheinbar zu häufig kontroverse Standpunkte in profanen
Streitigkeiten geändert werden, was den Eindruck mangelnder Klarheit und
Führung noch verstärkt.
Zudem erweisen sich häufig im Koalitionsvertrag vereinbarte
Absichtserklärungen als nicht praktikabel, da sie vor allem als
Zugeständnisse zum Zustandekommen der Koalition gemacht wurden. Diese
Kompromisse sind meist weniger von inhaltlicher Überzeugung geprägt,
sondern dienen in erster Linie dazu, unterschiedliche Parteien
zusammenzubringen. Das erschwert es der Regierung zusätzlich, eine klare
Linie zu zeigen und das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen. Der Vorwurf der mangelnder Glaubwürdigkeit wird dadurch zementiert.

Ex-Sauspieler #898349, 13. Juli 2025, um 12:01
zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2025, um 12:02

Zitat:"Ursächlich für die fragile Regierungsbildung sind die 25% Sonderschüler die AfD gewählt haben".
Sehe nicht so. Für die Arbeit der derzeitigen Regierung sind die Mitdlieder des Kabinets verantwortlich.
Die Regierungsbildung war das Egebnis der Wahl.Dennoch die Parteien haben ihre Politiker für die
Zusammensetzung der Regierung bestimmt.Dort besteht der Mangel an von mir beschriebenen Eigenschaften.

Ex-Sauspieler #898349, 13. Juli 2025, um 12:35

Hubertich würde an deiner Stelle meine Kommentare nicht lesen. Dadurch wird deine Laune sicher besser.
Nur am Rande. Ich reagiere selten auf die Kommentare anderer und nehme daher keinen bezug darauf. Für dich mache ich hier eine Ausnahme. Meine Posts sind eher allgemein gehalten und bilden gute Grundlage für Austausch der Meinungen.

Ex-Sauspieler #898349, 13. Juli 2025, um 12:49
zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2025, um 13:40

Keine Sorge, ich genieße deine Beiträge so sehr, dass ich manchmal
vergesse, meinen Senf dazuzugeben. Aber hey, stille Wasser sind
bekanntlich tief – und manchmal auch einfach zu fasziniert zum
Antworten! Bleib dran, ich lese deine mit Hochgenuss weiter!
P.S. Ein Kluger reagiert auf "tych" lieber nicht.
bassd scho !

Ali_Ass, 14. Juli 2025, um 00:39
zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2025, um 00:52

"Ursächlich für die fragile Regierungsbildung sind die 25% Sonderschüler die AfD gewählt haben. Und die 4,5% Sonderschüler, die Wagenknecht gewählt haben."
Wenn's denn nur alles Sonderschüler wären. Dann wäre ihnen leichter zu helfen. Aber ich fürchte, viele wählen die AfD und Konsorten nicht aus mangelndem Wissen bzw. unterdurchschnittlicher Intelligenz, sondern aus mangelnder Moral und Ethik. Die wissen ganz genau, was sie anrichten und sind auch noch stolz drauf. So wie die Maga-Faschisten, bzw. der einigermaßen intelligente Teil davon, der versteht, was er tut. Zu welchem so einige aus der republikanischen Führungsebene aber sicher nicht gehören. Die wurden ja teilweise auch gezielt nach Inkompetenz ausgesucht, da ist der "Gesundheitsminister" nicht der Einzige.

Defluencer, 15. Juli 2025, um 12:18

für die statistiker unter uns

https://www.youtube.com/shorts/VNZWfCt5DGU

Herrr Merz, kann es sein dass Sie weiterhin mit Ihrer geplanter einseitigen Stromsteuersenkung eigentlich nur Ihre Black-Rock Klientel (Aktienbesitzer) subventionieren?
Wer´s noch nicht kapiert hat
auch so treibt man Wähler zur AFD
Die sind nicht alle rechtsradikal
oder zu dumm
der grösste Teil ist einfach nur masslos enttäuscht von den Parteien der bürgerlichen Mitte

Raupel6, 15. Juli 2025, um 12:26

und weil ich enttäuscht bin schalte ich das Hirn aus und wähle Rechtsradikale? Ohne Worte!

Defluencer, 15. Juli 2025, um 12:47

hast wohl nix kapiert
also erklär ich´s dir

wobei, nööö
bei so einer antwort ist das vergebene liebesmüh
die vom Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
alle böse
die von der RAF
alle?

hmmm
die parteien der mitte (gemässigte)
vertrauensverluste?

nicht wählen?
scheisse in einer demokratie, man ist ja verantwortungsvoller bürger..
mag sein dass du ohne worte bist
dann setzt dich ernsthaft mit der thematik auseinander vielleicht fällt dir dann ein bisserl mehr dazu ein als so ein rotziger stammtischspruch

Defluencer, 15. Juli 2025, um 13:00

hintergrund des obigen post´s
bin ja nach wie vor viel im sozialpolitischen bereich unterwegs
hab aber in den gesprächen eine andere herangehensweise
kein erhobener zeigefinger, keine moralpredigten
sondern nur fragen und zuhören
den allermeisten ist klar wie dünn das eis ist wenn man rechte parteien wählt
und es sind viele herzensgute menschen dabei die nicht ausländerfeindlich sind
kritisch in der umsetzung der asyl/migrationspolitik ja
aber nicht grundsätzlich dagegen
und um diese geht es mir
dass diese nicht per se in die ecke gestellt und mit der nazikeule verprügelt werden
da gibts bessere lösungen
und die sollte man inhaltlich benennen
und vor allem politisch dann umsetzen!

mit worten!

zur Übersichtzum Anfang der Seite