Raupel6, 17. Juli 2025, um 16:00
Man kann mir doch nicht allen Ernstes unterstellen negativ zu sein und im nächsten Satz schreiben man soll sachlich bleiben.
Aber sei es drum ich weiß wo ich bin und deshalb alles gut
Ex-Sauspieler #898349, 17. Juli 2025, um 16:28
mercie
Ali_Ass, 17. Juli 2025, um 16:47
"Deine Alternativen? Da ich gerne Malzbier trinke bin ich offen für Empfehlungen."
Da bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. Ich trinke kaum Malzbier, Vitamalz und Karamalz schmecken mir ja auch nicht wirklich. Aber das Oettinger kam mir tatsächlich noch spürbar schlimmer vor. Doch um's wirklich beurteilen zu können, müsste ich wohl mal verschiedene Malzbiere parallel trinken, nicht mit mehrjährigem Abstand dazwischen. Vielleicht tu ich mir das ja mal an, wenn ich mal irgendwo noch eines sehe, dass ich noch nicht probiert habe. Und jemanden finde, der die Flaschen fertig trinkt.Von Stiegl gab es mal (oder gibt's vielleicht noch immer) ein malzbierähnliches Bier, was nicht schlecht war. Normales alkoholhaltiges Bier, dunkel und ziemlich süß. Ich dachte, es wäre das Paracelsus, aber laut Google ist das nicht dunkel. Ist auch bestimmt schon über 20 Jahre her, dass ich das getrunken habe. Aber das ist sowohl regional als auch normal alkoholhaltig, so gesehen dürfte es dich nicht weiter interessieren.
Ex-Sauspieler #898349, 18. Juli 2025, um 17:05
Nun zur Tagesordnung.
Die Wahl der Verfassungsrichter ist ein demokratischer Vorgang – und die
ureigenste Aufgabe des Parlaments. Die Kandidaten brauchen eine
Zweitdrittelmehrheit der anwesenden Abgeordneten.Ich Frage mich, WARUM ? Können die Abgeorneten überhaupt die fachliche Kompetenz eines so wichtigen Amtes einschätzen. Ich glaube nicht.
Lasst doch die amtierenden Richter vorschlagen, wer als Nachfolger eines solchen Amtes würdig ist. Die Wahl soll dann der Bundesrat durchführen.
Soolbrunzer, 18. Juli 2025, um 19:35
Ergibt schon Sinn, damit sich eine Regierung nicht alleine mit ihrer absoluten Mehrheit das Verfassungsgericht linienkonform zusammenbastelt... und der Bundesrat... uiuiui... formal gar nicht zuständig, denn warum sollen die Länder alleine über das BUNDESVerfassungsgericht bestimmen, und ob die Nasen nun kompetenter sind. Neenee, lassen wir das beim Vertreter des Souveräns, d.i. der Bundestag.
christophReg, 18. Juli 2025, um 21:08
Wird das jetzt nicht neuerdings bei nius entschieden?
Ex-Sauspieler #898349, 18. Juli 2025, um 21:36
War nur ein Gedanke.
Ex-Sauspieler #898349, 19. Juli 2025, um 09:35
Soziologen sind in der Regel Atheisten .
Ex-Sauspieler #898349, 20. Juli 2025, um 17:36
@ Soolbrunzer
"warum sollen die Länder alleine über das BUNDESVerfassungsgericht " ?
Weil sie bereits fachlich Kompetente Richter die von Verfassungsrichtern vorgeschlagen wurden zu Wahl bekommen.
Die Wahl umgeht dann die politischen Streitigkeitender Parteien, und ihrer treuen "Soldaten", die aus tatkitischen Grüden ihr Stimme im Bundestag abgeben und nicht nach eigenen Gewissen entscheiden.
Im Busdesrat spielt sicherlich Parteipolitik auch eine Rolle, doch die Ministerpräsidenten stellen oft Entscheidung, die sie für ihren Wirkungskreis vom Vorteil sind.
Aus diesem Grund hatte ich hier für eine solche Wahl
als Alternative plädiert.
Soolbrunzer, 20. Juli 2025, um 20:06
zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2025, um 20:07
Ein Blick in Artikel 93 GG klärt uns beide auf, dass die Richter des Bundesverfassungsgerichts je zur Hälfte von Bundestag und Bundesrat gewählt werden. War mir nicht präsent, man lernt eben nie aus. Man sollte rückwirkend mindestens 3 Punkte von meinem Sozialkunde-/Geschichtsabiturprü-
fungsgebnis abziehen...
Soolbrunzer, 20. Juli 2025, um 20:08
(verdammter Zeilenumbruch!)
Ex-Sauspieler #898349, 20. Juli 2025, um 22:26
Das wäre änderbar und nützlich für meinen Vorschlag
atout, 27. Juli 2025, um 08:55
Wo sind denn die Maulaufreisser jetzt, die die meinen, sie müßten die Dummheit vergeben.
Ist ein SPDler der Hakenkreuze schmiert nicht der Allerdümmste? Aber ja, ich höre schon von wegen psychische Ausnahmesituation etc.
Wenn ein solcher auch noch Landtagsvizepräsident ist , wie muß es dann um den Geisteszustand der "normalen" Abgeordneten bestellt sein?
Und es reicht dann anscheinend auch wenn er den Vizepräsidenten abgibt und aus der Fraktion austritt, kein Wort, den Landtag zu verlassen.
Einzige Alternative: Raus aus dem Landtag mit ihm!
christophReg, 27. Juli 2025, um 09:08
Nein, die allerdümmsten sind immer noch die, die AfD wählen und glauben, die wären demokratisch.
atout, 27. Juli 2025, um 09:26
solang es gegen die AfD geht, setzt das bissl Hirn halt vollends aus, da werden dann auch Straftaten
entschuldigt und gerechtfertigt
christophReg, 27. Juli 2025, um 09:34
Wer hat das getan?
viehweide, 27. Juli 2025, um 12:39
zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2025, um 14:17
...er hat auf seinem Stimmzettel die AfD mit einem Hakenkreuz "angekreuzt".
faxefaxe, 27. Juli 2025, um 14:03
Für mich immer noch ein Unterschied, ob jemand verfassungsfeindliche Symbole verwendet, weil er ein Verfassungsfeind ist, oder weil er gegen Verfassungsfeinde ist.
dumme Aktion, „raus aus dem Landtag“ ist aber entweder Hysterie oder Kalkül.
christophReg, 27. Juli 2025, um 14:03
Ich meinte wer hier etwas rechtfertigt?
atout, 27. Juli 2025, um 16:17
es ist zum Kotzen wie hier Straftäter verteidigt und exkulpiert werden
christophReg, 27. Juli 2025, um 17:08
Faxe, du linksgrünversiffter Relativierer. Schäm dich.