faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:04
Die Armutsquote, auf der der Bericht basiert, ist ein sinnloser Wert. Mit der gibt es IMMER Armut, egal wie gut es allen geht. Da müsste man sich die Entwicklung der Haushaltseinkommen inklusive Unterstützung ansehen. Wenn Du da einen Beleg hast, dass die in den letzen Jahren gesunken ist, bin ich sehr interessiert. Ernsthaft.
Ex-Sauspieler #460311, 24. Juni 2016, um 18:10
naja faxe²
in dem artikel sind sich ja die statistiker auch ziemlich uneins.
mir gehts auch nicht so sehr um die wohlstandsschere sondern darum, dass viele leute kein auskommen mehr mit ihrem einkommen haben.
hab kürzlich mal bei nem kunden nachgefragt, was denn ein guter facharbeiter heutzutage so verdient.
14-15 € war die antwort.
schon 1995 hatte ein guter aber 28 Mark
das gibt mir zu denken.
Und Faxe,
ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass es der deutschen wirtschaft vor einführung des € so scheiße ging........
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:13
Ja, weil Du Dich nicht mehr erinnern kannst :-).
Natürlich geht es auch ohne. Dann verlierst Du in Aufwertungsphasen Arbeitsplätze, die Produktivität steigt und es geht wieder aufwärts.
Aber alle Einschätzungen, die auf Erinnerungen basieren, sind halt meist falsch. Das ist die "früher war alles besser"-Täuschungen.
Das ist den letzten 20 Jahren die Facharbeitereinkommen stagniert hätten, ist halt einfach falsch.
Ex-Sauspieler #460311, 24. Juni 2016, um 18:16
nö ist fakt!
hab doch oben geschrieben, dass ich mich direkt bei nem kunden befragt hab.
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:17
Auf der Basis lässt sich dann doch nicht diskutieren. :-)
Ex-Sauspieler #460311, 24. Juni 2016, um 18:19
dto
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:21
^^ wenn ich Dir für Deine Branche die Entwicklung der Facharbeiterstündenlöhne seit 1990 raussuche, wirst Du wieder was entgegnen.
Die sind gefälscht, das sind nicht die guten, etc pp. Daher macht die Diskussion mit vielen im Netz keinen Sinn, weil sie ihre eigene Meinung nicht überprüfen.
Ich tue das sofort, wenn Du mir einen besseren Beleg als Deine Erinnerung und die Schätzung eines Kunden lieferst.
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:23
Das ist die kognitive Verzerrung, von der ich immer spreche. Du nimmst nur wahr und an, was Deine Position bestätigt.
Da kann ich Die noch soviele Statistiken liefern, die zeigen, dass Deine subjektive Einschätzung (den Leuten geht es immer schlechter) falsch ist.
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:23
also bei dir, mein lieber faxe, kann ich mir echt nicht vorstellen, dass du schon jemals dazu beigetragen hast, dass die produktivität deines arbeitgebers bzw. die in deutschland gestiegen ist.
naja, aber vielleicht befindest dich ja jetzt gerade, vermutlich aber auch schon in den letzten 2-3 jahren, in einem wohlverdienten immerwährenden urlaub.
Ex-Sauspieler #460311, 24. Juni 2016, um 18:25
Mein Kunde muss ja wohl nicht schätzen, was er seinen Leuten bezahlt.
Und ich hab schwarz auf weiß, was ich 95 verdient hab.
also nix erinnerungslücke oder verzerrte wahrnehmung.
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:25
weil: diese zeit muss man erst einmal haben!
(ich bin zugegebenermaßen neidisch!)
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:27
zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2016, um 18:28
Ich bin, Spielfuerer, hochproduktiv.
Das meine ich ernst!
Dabei habe ich aber in der Tat viel Luft.
Bei uns gibt es keine Anwesenheit- oder Präsenzpflicht. Die Arbeit muss gemacht werde.
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:28
ja, denn gäbe es die, gäbe es vermutlich dich nicht mehr.
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:29
Und wenn ich hier am Abend Armutsberichte durchpflüge oder die Vorteile der EU berechne, hilft mir das im Job. :-)
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:30
Dann verstehst Du nicht, was die Abschaffung von Präsenzpflichten bedeutet, spielfuehrer.
Die Arbeit wird eben nicht am Absitzen bewertet.
Ich habe für den Bonus sehr genaue Zielvorgaben und es wird in Prozent bewertet, inwieweit sie erreicht wurden. :-)
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:31
noch ´ne stelle frei?
für geld mache ich alles - kannst dir wie bei so´nem flittchen vorstellen!
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:34
So sehr, wie ich hier präsent bin, bin ich das in Sachen Arbeit auch. Viele machen ja um 18 Uhr die Schotten runter, wenn in meinem Beritt im Urlaub um 22 Uhr was passiert, kannst Du sicher sein, dass ich es a) mitbekomme und b) aktiv werde. :-)
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:35
mach dir mal darüber keine sorgen, was ich so alles verstehe und was nicht.
aber wenn natürlich bei euch die zielvorgaben in prozent gemessen werden - du meine güte, das wusste ich jetzt echt nicht.
faxefaxe, 24. Juni 2016, um 18:36
Das, Kami, ist ein interessantes Argument (die Rechnung davor ist falsch):
"am meisten "verarmen" wir aber an Lebensqualität, weil nur noch Chemie und Massenhaltung verkauft wird und der einzelne Bauer in Gr, von dem ich gerne kaufen würde, kaum noch konkurrenzfähig ist, letztlich die gleiche sch... produzieren muss und ihm die Bürokratie noch den Rest gibt"
Völlig in Ordnung der Gedanke. Ob es richtig ist, dass andere unter unserem Exportwunder leiden, ob uns das ständige Wachstum mehr Lebensglück bringt, welche Auswirkungen es für die Umwelt hat.
Wenn einer sagt:''ich bin lieber nicht in der EU und habe weniger Wohlstand" ist das eine interessante Position.
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:40
wie kann das denn sein? da war doch jetzt tatsächlich mal einer von kamis vielen gedanken in ordnung.
ich versteh die welt nicht mehr, ich dachte, er sei hitler?
spielfuehrer, 24. Juni 2016, um 18:41
..bzw. hitlers advokat!