Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 11:01
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 11:19
Dieser Eintrag wurde entfernt.
mamaente, 14. März 2016, um 11:28
zuletzt bearbeitet am 14. März 2016, um 11:29
Volkentscheide über sehr diffizile politische Entscheidungsfindungen halte ich für sehr schwierig. Außerdem fürchte ich, sind sie zu sehr vom aktuellen Geschehen abhängig.
Als Beispiel fällt mir dazu ein eine Entscheidung über die Wiedereinführung der Todesstrafe, kurz nachdem man ein Kind mißbraucht und ermordet aufgefunden hat.....
Regional, bei überschaubaren Themen, gut. Ansonsten trau ich den meisten PolitikerInnen insgesamt gelassenere und von längerfristigen Erwägungen getragenen Entscheidungen zu.
Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 11:31
Dieser Eintrag wurde entfernt.
faxefaxe, 14. März 2016, um 11:42
Alle Umfragen zeigen, dass eine breite Mehrheit politisch Verfolgte und Kriegsflüchtlinge aufnehmen will. Dabei spielt interessanterweise auch die Religion keine Rolle.
Insofern hätte wohl nur ein Volksentscheid über sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge eine Chance. Da wird es aber schon wieder knifflig mit der Formulierung.
faxefaxe, 14. März 2016, um 11:45
Hier ein Beleg. Das ist halt das Schwere bei Volksentscheiden, dass sich die wenigsten Themen auf ja oder nein reduzieren lassen. Das geht noch beim Bau eines Bahnhofs.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ard-deutschlandtrend-mehrheit-kritisiert-fluechtlingspolitik-a-1075546.html
"94 Prozent der Befragten finden es richtig, dass Deutschland Flüchtlinge aufnimmt, die vor Krieg oder Bürgerkrieg geflohen sind (2 Punkte weniger im Vergleich zum ARD-Deutschlandtrend vom September). Selbst bei den AfD-Anhängern unterstützen dies 76 Prozent."
Pan1234, 14. März 2016, um 11:46
Den aktuellen Bezug nimmt man Abstimmungen, wenn man die Vorarbeit lange genug währen läßt. Wenn ein Thema ein Jahr aktuell bleibt, dann ist es ein Dauerbrenner und darf dann auch in aufgeheizter Stimmung entschieden werden. Dazu kommt die Qualität der emotionalen Entscheidung. Gerade bei hochkomplexen Problemen ist die Bauchentscheidung ein probates Mittel, wenn die zugrunde liegenden Tatsachen bekannt sind. Die Entscheidung mit dem Bauch ist also nicht grundsätzlich schlecht. Außerdem ist die Masse viel schlauer, als man es als normaler überdurchschnittlich intelligenter Mensch glauben möchte.
"Die Intelligenz ist die am gerechtesten verteilte Sache der Welt.
Jeder meint er hat genug davon."
(leider finde ich keinen Autor )
faxefaxe, 14. März 2016, um 11:55
Ich finde Armut auch einen legitimen Fluchtgrund (zumal dass dann ja in der Regel auch Gegenden sind, in denen man auch sonst um sein Leben fürchten muss). Viele Rechte tun ja so, als sei das etwas unmoralisches. Dabei ist das eine relativ willkürliche Festlegung, dass man vor einem Bürgerkrieg fliehend Zuflucht bekommt, vor dem Hungertod aber nicht.
Auch bei mir kommt da das Aber: Man kann leider nicht alle Armen dieser Welt bei uns aufnehmen. Daher müsste das über Zuwanderung passieren - dass wenigstens ein paar eine Chance haben, die Mehrheit aber nicht. Der Rest ist dann Beseitigung der Fluchtursachen.
faxefaxe, 14. März 2016, um 11:56
und ich teile Pans Ansicht, dass die Masse meist schlauer ist, als man denkt. Was sich da an Hass in sozialen Netzwerken äußert, ist nur eine Minderheit. Ich lebe in einem kleinen Dorf und die potenziell Rechtsradikalen zb kann ich da an einer Hand aufzählen. Einen Anti-AfD-Faschingswagen wollten Burschen aufmachen, bei denen ich das überhaupt nicht erwartet hatte (da waren meine Vorurteile das Problem).
Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 11:59
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 12:02
Dieser Eintrag wurde entfernt.
faxefaxe, 14. März 2016, um 12:02
Zumindest kommunikationswissenschaftlich gilt die Schweigespirale als eher überholt.
mamaente, 14. März 2016, um 12:05
Vielleicht habt ihr recht, aber sicher bin ich mir da nicht.
Warten wir mal ab wie sich die Briten entscheiden. Bin sehr gespannt ob die Mehrheit begreift, dass die EU ihnen mehr nutzt als schadet
faxefaxe, 14. März 2016, um 12:06
Ja. Wobei das ein spezielles Thema ist, weil da die Mehrheit historisch bedingt vermutlich schon immer eurokritisch war.
Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 12:31
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Ex-Sauspieler #434916, 14. März 2016, um 12:46
Dieser Eintrag wurde entfernt.