Tratsch: Heizungsgesetz… ächzzz?

Ex-Sauspieler #849929, 16. Mai 2024, um 17:28

Soizhaferl: das ist aber genau das Problem in Deutschland, es wird zu viel durch Parteibrillen geschaut und wenn man einfach mal ehrlich wäre dann würde man auch sagen das nach Begutachtung aller Punkte die jetzige Regierung gar nicht so schlecht ist bis jetzt. Aber sei es drum, solange Jeder nur gegen Jeden schießt wird sich Nichts ändern in diesem Land

blo17, 16. Mai 2024, um 18:03

Gar nicht so schlecht? Du trägst doch die dickste Parteibrille, lieber Peter… ☺️

Ex-Sauspieler #849929, 16. Mai 2024, um 18:15

Es hat zwar keinen Sinn, aber ich versuche es ein letztes Mal, mein Name ist nicht Peter, scheint aber keinen Sinn zu haben denn wie ich lesen kann ist bei dir der Verfolgungswahn recht ausgeprägt siehe Bellaria, macht aber nichts, vielleicht gibt es sich wieder, das zu diesem Thema!
Wegen der Parteibrille habe ich oben schon mal geschrieben: Lesen und verstehen würde manchen gut tun, denn wenn ich schreibe das ich CDU - Wähler bin/war, dann müsste ich ja nur den selben Mist wie Du schreiben, doch wie man lesen kann hat das zum Glück keinen Verwanden, also fällt auch diese Brille weg. Doch mir scheint das jede normale Diskussion Nichts bringt da wie schon erwartet Nichts kommt von der Gegenseite außer Ablenkungen vom ursprünglichen Thema, was man eigentlich nur von der AFD gewohnt ist

blo17, 16. Mai 2024, um 18:33

logisch… alle, die die Grünen nicht gut finden, sind automatisch Rassisten, keine Demokraten, AfD-ler… 🤦🏼‍♀️

Ex-Sauspieler #849929, 16. Mai 2024, um 18:36

ich gebe auf, Du hast gewonnen!

blo17, 16. Mai 2024, um 18:38

Ja, mach mal ne Pause… 😀

Ex-Sauspieler #580037, 16. Mai 2024, um 18:49

blo17 hat immer Recht, und wer ihr nicht zustimmen will, der muss ein links-grün Versiffter sein, das ist doch klar. Außerdem ist nahezu jede Antwort eine Beleidigung, so schaut's aus.

faxefaxe, 16. Mai 2024, um 19:02
zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2024, um 19:03

Mit Blackout-Warnungen wird ja seit Jahren versucht, Angst zu machen.
Nicht mal auf dem Höhepunkt der Energiekrise ist etwas daraus geworden. Deutschland hat noch immer eines der stabilsten Stromnetze der Welt (gern mal mit den USA vergleichen). Die Anforderungen steigen durch Erneuerbare. Aber Flatterstrom zb kann man mit Masse schon in den Griff bekommen. Dennoch ist der Investitionsbedarf in die Netze enorm.
mit dem Atomausstieg, den CDU, CSU, Grüne und FDP beschlossen haben, hat das aber nur zu einem kleinen Teil etwas zu tun.

(und das sage ich, der die AKWs hätte weiter laufen lassen :-) )

Soizhaferl, 16. Mai 2024, um 19:13

Wiesel, das mit der Parteibrille sehe ich genauso.

blo17, 16. Mai 2024, um 23:11

Na gut… Manches hat mich auch positiv überrascht und deshalb wechsle ich wieder mein Profilbild… 😏

Sporter, 17. Mai 2024, um 08:29

Es wird nicht mehr lange gut gehen, das wußte schon die Oma......

blo17, 17. Mai 2024, um 11:46

Du meinst die illegale Migration, stimmt’s? 😉

Blechkultur_Kim, 05. Juni 2024, um 19:56

Jetzt entspannt sich ja die Lage etwas...
War ja alles nur ein Test 😏

blo17, 07. Juni 2024, um 23:22

Yep… wir doofen Menschen in Deutschland waren nur „Versuchskarnickel“…

blo17, 27. November 2024, um 13:03

Soziale Förderung

Miersch nennt Habeck-Äußerung über Heizungsgesetz »unhaltbar«

Für sein Gebäudeenergiegesetz geriet Wirtschaftsminister Habeck in die Kritik. Am Sonntag behauptete er nun, die SPD hätte eine soziale Flankierung des Vorhabens nicht gewollt. Deren Generalsekretär Miersch reagiert empört.

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat eine Äußerung von Vizekanzler Robert Habeck zur sozialen Flankierung des Gebäudeenergiegesetzes scharf zurückgewiesen. »Robert Habeck sollte genau überlegen, ob er zu seinen Fehlern steht oder gleich zu Beginn des Wahlkampfes unhaltbare Behauptungen aufstellt«, sagte Matthias Miersch der »Süddeutschen Zeitung«. »Es stimmt nicht, dass die SPD ein angemessenes Förderprogramm verhindert hat.«

https://www.spiegel.de/ausland/heizungsgesetz-mattias-miersch-nennt-aeusserung-von-robert-habeck-unhaltbar-a-6a7d3330-ba6e-4da2-a607-de27ce5774a2

blo17, 27. November 2024, um 13:10

Das Gebäudeenergiegesetz war 2023 ein rotes Tuch für die FDP. Nun will sie es kurz vor den Neuwahlen gekippt sehen.

Berlin – Die Liberalen fordern ein Ende des Gebäudeenergiegesetzes, umgangssprachlich bekannt als „Heizungsgesetz“. In stark abgewandelter Form hatten sie es einst mitbeschlossen. Nach dem Ampel-Aus kritisiert FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai das Gesetz jetzt als „Bürokratiemonster“. Gleichzeitig betont er vor der Bundestagswahl laut dpa „große inhaltliche Schnittmengen“ zwischen FDP und Union.

Das Heizungsgesetz, das 2023 in seiner ersten Version zu einem heftigen Streit innerhalb der damaligen Ampel-Koalition führte, wurde von der FDP nachgefordert. Führende Liberale bezeichneten es danach als ein „gutes“ Gesetz. Dennoch äußerte Djir-Sarai kürzlich in einer Stellungnahme, dass das Heizungsgesetz „nicht im Einklang mit der Realität“ stehe und der Wirtschaft die notwendige Planungssicherheit fehle. Er forderte: „Dieses Gesetz muss abgeschafft werden.“

Die Frage stellt sich nun, ob das Heizungsgesetz nach den Neuwahlen auf der Kippe steht. Die Union, mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, zeigt sich ebenfalls skeptisch. CDU-Vize Jens Spahn kündigte kürzlich in einem FAZ-Podcast an, dass die Union das Gesetz im Falle eines Wahlsiegs zurücknehmen wolle, vor allem um Subventionsgelder zu sparen. Und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärte jetzt gegenüber der Bild: „Wir werden das Heizgesetz der Ampel zurücknehmen. Die Menschen brauchen Entscheidungsfreiheit statt ein Reinregieren in den Heizungskeller.“

https://www.fr.de/politik/heizungsgesetz-fdp-bundestagswahl-neuwahlen-habeck-buerokratie-cdu-linnemann-spahn-kanzlerkandidat-93435174.html

faxefaxe, 27. November 2024, um 14:29

Erkläre gern einmal, Blo, was das Heizungsgesetz besagt, und was Dir daran nicht gefällt. :-)

blo17, 27. November 2024, um 14:45

Warum? Das Gesetz wird abgeschafft… :-)))

faxefaxe, 27. November 2024, um 14:54

Schlecht für Hausbesitzer, die eine neue Heizung brauchen 😀
Werden manche dann erst merken.

Ex-Sauspieler #580037, 27. November 2024, um 15:01

Weißt du, blo, der Linnemann weiß ja noch nicht einmal, mit wem er dann in der Regierungskoalition sitzen wird, und der Djir-Sarai weiß nicht, ob er im neuen Bundestag überhaupt noch vertreten sein wird. Lass die beiden also ruhig über das Heizungsgesetz herumschwadronieren, die Realität wird sie dann schon noch einholen...

blo17, 27. November 2024, um 15:24

Wenn die zukünftige Regierung das verlorene Vertrauen der Bürger zurückgewinnen will, muss es das Gesetz wieder abschaffen…

https://www.focus.de/finanzen/news/was-die-buerger-ein-jahr-nach-mega-streit-von-habecks-heizungsgesetz-halten_id_259926259.html

christophReg, 27. November 2024, um 15:31

Frag doch mal einen dieser Bürger was da drin steht.

christophReg, 27. November 2024, um 15:41
zuletzt bearbeitet am 27. November 2024, um 16:32

Abgesehen davon: was soll der Bürger von einer Partei halten, die ein Gesetz abschaffen will, was sie noch vor etwa einem Jahr selbst mitbeschlossen und für gut erklärt hat?
Noch tiefer kann man doch in seiner Verzweiflung, an der 5% Hürde zu scheitern nicht mehr sinken.

christophReg, 27. November 2024, um 15:42

Diese Partei liefert eine politische Bankrotterklärung nach der anderen.

jGoetz, 27. November 2024, um 17:48

Haben Haus 1 komplett saniert. Wärmepumpe, Dach, 34 er Fasadendämmung usw.
Alles auf den neusten Stand der Technik bei den Fenstern, auch bei den Hebeschiebe-Türen, alles mit Vollwärmeschutz.
Alles was Habeck bezuschusst hat haben wir mitgenommen. Im Haus 2 eine neue Öl-Zentralheizung einbauen lassen und gut ist es. So lange vom Staat hohe Subventionen fließen, mit nehmen. Wenn es keine Subventionen gibt nur machen was bezahlbar ist.

zur Übersichtzum Anfang der Seite