faxefaxe, 19. Mai 2025, um 08:30
Ganz einigen wird man sich nie, weil es sehr unterschiedliche Definitionen gibt, wann ein Kontra gerechtfertigt ist.
Wenn man sicher gewinnt.
Wenn der Erwartungswert positiv ist.
Wenn man wahrscheinlich gewinnt, wenn die anderen auch einen Stich machen.
Wenn man den anderen ein Signal geben will, konzentriert zu spielen oder richtig zu schmieren oder zu spielen.
MeisterRudi, 19. Mai 2025, um 09:42
Und nicht zu vergessen, die spiele wo man ein kontra bekommt, aber es trotzdem gewinnt.
Auf lange sicht verliert eh nur der wo schlecht kontra gibt, da jeder seiner 3 Gegenspieler mal eins bekommt.
Von dem her hab ich nix gegen solche "Deppeenkontras", da ich keine Einzelspiele diskutiere, wo ich mal verloren habe, sondern sehe auch die wo mir mal gewinn bringen. Und die sind untern Strich mehr
christophReg, 19. Mai 2025, um 12:50
@faxe: Es geht beim Spiel letztlich darum den Gewinn zu maximieren.
Also ist ein Kontra gerechtfertigt,wenn es sich auf Dauer auszahlt.
mir unklar, warum man das anders definieren soll.
faxefaxe, 19. Mai 2025, um 14:09
Damit kennen wir jetzt Deine Definition von einem „gerechtfertigtem“ Kontra :-)
GrantigerPumuckl, 19. Mai 2025, um 15:25
Die Definiton unterschreib ich auch zu 100%, weil sie die (einzig) sinnvolle ist.
Zumindest wenn man einen gewissen schafkopferischen Anspruch an den Tag legt...
faxefaxe, 19. Mai 2025, um 16:57
Dann seid Ihr ja schon zwei :-)
das ändert aber nichts daran, dass hier jeder nach seinen eigenen Kriterien Kontra gibt.
christophReg, 19. Mai 2025, um 17:08
Aber auch nicht daran, dass man ausgehend von meiner Definition, die Kontras anderer Leute beurteilt:-)
Und letztlich ist es ja, wie mit dem Pfeifenfred. Man macht seinem Unmut Luft, weiß aber, dass man auf lange Sicht profitiert.
faxefaxe, 19. Mai 2025, um 18:16
Ja, wenn Signalkontras immer unterlassen werden, profitiert man als Spieler unter dem Strich!
christophReg, 19. Mai 2025, um 18:39
Gewagte These. Aber man könnte das durch aufwändige Analysen schon rausfinden.
Gilt deine These nur beim Schafkopf oder auch beim Ansagespiel?
Oder anders herum?
christophReg, 19. Mai 2025, um 18:40
Und sind das Erfahrungswerte oder nur eine Provaktion
Hawkace, 21. Mai 2025, um 07:47
Spiel#1.483.640.057 beginnt.
Und nach diesem Spiel disconnect und wir müssen 60 Sekunden warten.
Das war ein klares neidkontra.
Hawkace, 21. Mai 2025, um 07:51
Zu der Diskussion:
Faxefaxe schrieb
Wenn der Erwartungswert positiv ist.Wenn man wahrscheinlich gewinnt, wenn die anderen auch einen Stich machen.
Ich würde die ungefähre Mitte da dazwischen sagen, wobei Erwartungswert mit Gewinnchance gleichzusetzen ist.
faxefaxe, 21. Mai 2025, um 08:40
zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2025, um 08:41
wenn Du ein Spiel mit 51 Prozent Gewinnchance hast, aber Kontrarisiko, sollte man es lieber lassen. Drum würde ich es nicht gleichsetzen.
(analog die Regefahr)
MeisterRudi, 21. Mai 2025, um 10:23
Schönes Beispiel mit den Re ist zb der Wenz Tout wo die unter auseinander stehen müssen um es zu gewinnen.
Stehen zwar nur zu 30,43% zusammen, sprich man gewinnt 7/10 spielen. Man hat zwar immer noch einen positiven Erhaltungswert mit den Tout, aber ohne Tout und Re hat man einen 5 fachen Gewinn, wenn man einfach alle 10/10 normal gewinnt.
Deswegen würd ich bei einen Kontra auch so eine 85% Gewinnchance sehen, damit es zum Schluß rentabler ist, da ich ohne Kontra mit Sicherheit mehr gewinne da sich der andere nicht drauf einstellen kann und das mögliche re ist halt der genick brecher
GrantigerPumuckl, 21. Mai 2025, um 13:06
zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2025, um 13:20
#1.483.690.514 Schön, wenn ein und derselbe Spieler gleich in mehreren Threads "glänzen" 🤮🤮🤮
Ex-Sauspieler #887146, 21. Mai 2025, um 13:40
zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2025, um 13:43
Mich wurdert immer wieder, dass so viele Menschen im Internet echtes Geld für Spiele, die sie auf korrekte Abbläufe live nicht kontrolieren können, einsetzen.
Jammern darf keiner, da sie es freiwillig machen.Jeder der hier die Richtigkeit des Spiels anzfeifelt äußert Vermutungen, Unterstellungen und Thesen, die weder eine Möglichkeit haben einer Prüfung unterzogen zu werden oder beurteilt zu werden. Somit ist jede Diskussion darüber sinnlos.
Wer Unterhaltung sucht und Misstrauen über die Art der Durchführung hegt, kann um Punke spielen, die für ihn keine finanzielen Risiken für Verluste bürgen.
christophReg, 21. Mai 2025, um 13:45
Der Algorithmus der Kartenvergabe ist öffentlich einsehbar
christophReg, 21. Mai 2025, um 13:47
zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2025, um 13:48
@ pumuckl: da glänzen zwei bis drei
GrantigerPumuckl, 21. Mai 2025, um 14:12
@Sinner: es gibt wahrlich genug Threads zur Kartenvergabe. Also bitte da rein. Und vielleicht schaffst es gleichzeitig, auch was Neues zum Ausdruck zu bringen, was wir nicht schon 100 mal gehört haben...
yellowschaf, 21. Mai 2025, um 15:20
Seltsames spiel
Wie kann man da Gras ober ausspielen bei kontra?
Das kontra an sich ist...wow...ganz schlimm
HubertGruber, 21. Mai 2025, um 15:52
Ich hätt den Gras Ober auch ohne Kontra ned ausgespielt.
HubertGruber, 21. Mai 2025, um 15:54
Aber er hat ja gar ned ausgespielt.
HubertGruber, 21. Mai 2025, um 15:56
Es war der Spieler selbst mit Gras 9 raus.
faxefaxe, 21. Mai 2025, um 16:43
Ich finde den Grasober eine ganz gute Wahl, wozu einen unter setzen? Die kann man später vielleicht noch gebrauchen. :-)
christophReg, 21. Mai 2025, um 16:44
Spiel genau anschauen vor dem Kommentar hilft