Gerd, 25. November 2015, um 15:58
Ich frage mich warum sollte man nicht den Bettel usw. auch einführen um so besser und intressanter wird das ganze.
Steinharter frage an dich was hat das mit den Klopfen zu tun?
Also last doch jeden seinen Spaß und wenn einer dieses oder das andere nicht spielen will der hat doch die Auswahl - wo ist das Problem.
Esreichen61, 26. November 2015, um 15:04
Bettel leicht integrieren? Finde ich nicht.
Esreichen61, 26. November 2015, um 15:42
Ja, bettel in die Oberfläche hinschreiben ist easy.
Aber was dahintersteckt ist doch total kompliziert.
Reihung angefangen, Tr rausnehmen, karten Sortierung (könig vor zehn), Oma beibringen das zu spielen um mal ein paar zu nennen.
Ausserdem gibt es ein paar Varianen von Bettel.
Da seh ich Farbgeier einfacher, da man ja schon farb wenz hat.
Magst beim Tout ned sehen, ob der beschissen hat ;-)
Aber im Ernst, das dauert doch ein paar sekunden. Ist das so relevant?
Leyermarker, 26. November 2015, um 15:50
@Esreichen61:
Tout verloren - Abbruch und alle Karten aufdecken wäre m.E. die geschmeidigste Lösung
Soolbrunzer, 26. November 2015, um 17:56
Von der Programmierbarkeit spräche dann alles für Variante b), da müsste man zumindest die Reihung nicht ändern... und Varianten a) und c) sind eh' Ketzerei^^
Esreichen61, 26. November 2015, um 22:09
zuletzt bearbeitet am 26. November 2015, um 22:10
Ich kenn Variante a mit einsortieren Ober und unter in die Farbe mit Ass König Ober unter zehn neun acht sieben und nach dem ersten Stich muss der Spieler seine Karte offen legen.
Dann gibt's noch eine Revulotion, Karten müssen sofort aufgedeckt werden und Gegenspieler dürfen Karten tauschen, und der Spieler verliert trotzdem nicht.
Also jetzt sind's schon 6 Varianten.
Welche sollte denn genommen werden und warum?
faxefaxe, 27. November 2015, um 14:06
Wann kommt denn jetzt der Kreuzfarbeisenbahner?
Farbgeier brauchts ja nicht, wer sich traut soll ein Solo spielen.
Esreichen61, 27. November 2015, um 15:51
Schieberramsch is no besser
Soolbrunzer, 27. November 2015, um 16:32
61er, Schieberamsch kenn ich jetzt nur vom Dreier, aber den find ich auch cool^^
Deine o.g. Bettelvarianten sind ja letztlich nur Steigerungen, d.h.
Variante a, b oder c = normaler Bettel, aus dem Du dann bei besonders guten Karten einen "Aufgelegten Bettel" machen kannst - also quasi der Tout des Bettels, den man wiederum mit einer Revolution steigern könnte (die is aber selbstredend auch Ketzerei^^)
Ich bleibe bei meinem Plädoyer für Variante b ohne Steigerungen (aufgelegte Karten programmierbar?!)... sonst würden die Programmierer ohnehin gleich blocken^^
Soolbrunzer, 27. November 2015, um 16:33
äh... warum diskutieren wir übrigens und eigentlich in einem Farbgeier-Fred über Bettel?
faxefaxe, 27. November 2015, um 16:51
weil das mit dem Farbgeier ja geklärt ist!
dann muss man das beste aus so einem Thread machen.
Soolbrunzer, 27. November 2015, um 17:04
Dann klären wir das mit dem Bettel doch auch gleich und einigen uns auf den Beschluss:
Einführung Bettel Variante b ohne Steigerungen, üblicher Solo-Tarif, Einreihung zwischen Ruf und Farbwenz zum 01.02.2016...
Nächster Tagesordnungspunkt: Projekt Schieberamsch
^^
Soolbrunzer, 27. November 2015, um 17:05
Wenn jemand meinen Beschluss jetzt als undemokratisch zu diskreditieren sucht: Ich sitz grad allein vorm Rechner und ich hab dreimal geprüft: Einstimmiges Ergebnis, keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen.
Ex-Sauspieler #163253, 27. November 2015, um 18:37
wer braucht no Kolbenrückholfedern? hab no a paar rumliegen hier