TOAO, 23. April 2025, um 12:34
Ich bin damals tatsächlich aus finanziellen Gründen aus der Kirche ausgetreten, da ich jeden Cent umdrehen musste. Allerdings ist das auch nur gegangen, weil mein Glaube und vor allem der Bezug zur Kirche nachgelassen hat. Für mich war es im Endeffekt die richtige Entscheidung. Das kann aber jeder halten, wie er möchte. Einem guten Freund ist sein Leben quasi gerettet worden, weil er sich zu Jesus bekannt hat. Das respektiere ich genauso und freue ich für ihn, dass er so seinen Weg gefunden hat. Meiner ist's halt nicht.
Aber eigentlich sollte das in einem anderen Fred diskutiert werden, da es hier ja eigentlich um Jorge Mario Bergoglio geht. Er hat zumindest in manchen Punkten mehr Nähe zu Gläubigen geschaffen. Er möge in Frieden ruhn.
Gunthu, 23. April 2025, um 12:53
2
Er hat zumindest einen Anfang gemacht, die verkrusteten Vorstellungen der Amtskirche aufzubrechen. Hoffe, daß sein Nachfolger den Weg weiter führt. Ich bin schon seit Jahren aus der "Kirche" ausgetreten. Auch unser "Benedikt" hat gemerkt, daß in der Kirche was schief läuft und daß es im Ende a absolut verlogene Gesellschaft ist. Und er hat die Konsequenzen gezogen. Mit der Institution Kirche möchte ich nichts mehr zu tun haben, wil sie nichts mehr für mich als Christen tut.
Tamara6995, 23. April 2025, um 13:25
zuletzt bearbeitet am 23. April 2025, um 13:43
@Gunthu: sehe ich z.B. ähnlich. Und: der Glaube an einen selbst ist doch ohnehin deutlich wichtiger und zielführender als sich an Wen auch immer als den möglichen Heilsbringer für Was auch immer anzuhängen. Der Satz "jetzt ist auch noch der Papst gestorben" ist etwas seltsam.....ist sonst auch noch wer gestorben (wieviele sterben eigentlich jeden Tag??) der den Schreiber hier nahe steht oder ist das eine Floskel die eine gewisse allgemeine Hoffnungslosigkeit in dieser so tristen Welt mit all dem Bösen darauf widerspiegelt? Sieht fast danach aus. Egal auch, vielleicht ist es aber auch nur meine Empathielosigkeit, die mich das Ganze hier falsch verstehen lässt? Nun, trotzdem einen schönen Tag Euch allen und tschüssi!
PS: RIP Franziskus, ich denke Du warst ein guter Mensch
ausgwaschelt, 23. April 2025, um 13:52
@armin
du hast recht, ich bin vor 30 jahren ausgetreten
allerdings nicht wegen des geldes sondern aus überzeugung
so wie ein jesus seine probleme mit den schriftgelehrten der damaligen zeit hatte, so habe ich sie auch
nicht im privatgespräch, da sind sehr viele wunderbare menschen dabei
aber in der art und weise wie sie in der aussendarstellung fungieren müssen
und diese aussendarstellung passiert halt hauptsächlich im gottesdienst
es geht mir in meiner kritik nicht um "christliches" beiwerk wie traditionspflege, carikative einrichtungen etc. sondern tatsächlich erst mal darum was jesus mit seiner botschaft meinte und was das bodenpersonal daraus macht
nimm ostern als beispiel
jesus hat sich selber immer als menschensohn bezeichnet, nie als gottessohn
so haben ihn seine fans genannt
irgendwann hat er aufgehört diese bezeichnung zu korrigieren weil eigentlich ja beides korrekt ist
das war der anlass für die pharisäer ihn der blasphemie zu bezichtigen
ging es den schriftgelehrten nur um diese bezeichnung oder gabs andere gründe für sie?
den rest der geschichte "feiern" wir ja ostern
allein in dieser kleinen episode steckt so viel nachdenkenswerte, an gesprächen abendfüllendes drin.
glaub mirs oder auch nicht
ich war jahrelang als "nichtchrist weil christ" in solchen gesprächskreisen gerne gesehen
aber verändert hab ich auch nix
also hab ich bechlossen im sinne eines baruch de spinoza mein eigenes ding zu machen
Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das Ziel unseres Lebens.
oder das ist alles blabla und ich will mir tatsächlich nur die kohle sparen
hat alles mitm papst nix zu tun, ich fand ihn erstaunlich realitätsnah und symphatisch
Gunthu, 23. April 2025, um 13:56
zuletzt bearbeitet am 23. April 2025, um 13:56
2
stimme Dir voll zu!
Rotzleffe, 23. April 2025, um 21:11
Leute wir reden von 8% das nur der Deutsche zahlt. Dafür gibts keine Gründe hat der Ade eingeführt und dabei wurde es belassen.
Bei einem Einkommen von 100000€ reden wir von 8000€
Nee das kanns nicht sein…..Glaiube hin oder her
tych, 23. April 2025, um 23:36
leffe, ned 8 % vom einkommen, sondern von der darauf zu zahlenden einkommenssteuer. ist aber immer noch viel zu viel für den bigotten laden! bin aus diesem laden schon seit vielen jahren raus! es lebe das 1933 vereinbarte reichskonkordat zwischen den nazis und dem vatikan!
der automatische steuereinzug der kirchensteuer direkt vom einkommen (lohn- und gehaltsempfänger) gilt übrigens auch für die evangelische kirche (und für noch ein paar andere glaubensgemeinschaften, aber nicht aber für den islam ... aber das kommt sicher noch, gehört nach dem ex-bundespräsi wulff der islam doch zu deutschland). vor allem die evangelische kirche lebt damit gut von der kirchensteuer, und wird immer mehr zu einer radikal linksgrünen agitationsabteilung, zumindest hier im norden! aber überall in den kirchen beider konfessionen stehen "opferstöcke für spenden" ... KEINEN CENT werfe ich da rein!
Soizhaferl, 24. April 2025, um 08:06
Das wäre wahrscheinlich der Weg für mehr Zulauf in den Kirchen: Diese lästige Nummer mit der Nächstenliebe streichen. Dem Jesus war das ja auch nicht so wichtig.
astro, 24. April 2025, um 12:30
leffe , ein lediger mit 100000 € Einkommen müsste ca 30.000 € Einkommenssteuer zahlen und davon 8 % Kirchensteuer ( stimmen die 8 noch? ), also ca 2400 € im Jahr.
Sinner, 24. April 2025, um 13:36
zuletzt bearbeitet am 24. April 2025, um 13:37
Astro,
auch die Kirche ist ein Leistungsverein, man muss es sich leisten können .
Bierschinken, 24. April 2025, um 17:24
zuletzt bearbeitet am 24. April 2025, um 17:34
Billigere und weniger restriktive Alternative für alle die das Sprirituelle aus Kostengründen nicht ganz aus ihrem Alltag verbannen wollen: https://www.pastafari.eu/
jGoetz, 24. April 2025, um 17:45
Wie hoch ist die Kirchensteuer? Geregelt wird die Kirchensteuer durch die Gesetze der Bundesländer. In Bayern und Baden-Württemberg beträgt die Kirchensteuer 8%, in allen anderen Bundesländern 9%. Bist du kirchensteuerpflichtig, ist dies auf deiner elektronischen Lohnsteuerkarte angegeben und dein Arbeitgeber führt sie direkt an das Finanzamt ab. Quelle: Google
Die Christlichen Kirchen in Deutschland habe einen Großen und herben Verlust durch ableben ihrer Älteren Gläubigen. Viele Christen zeigen den Kirchen auch durch ihre vehemente Einmischung in die Politik die Kalte Schulter und treten aus der Glaubensgemeinde aus. Wenn es Finanziell für die Christlichen Fürsten nicht mehr reicht, müssen sie halt ihre gehorteten Preziosen veräußern. Statt Audi A8 halt mit der Bahn fahren oder zu Fuß gehen.
Wenn man manche Oberhirten so sieht, schaden ein paar Fußmärsche zu ihren Kirchentagen wohl nicht wirklich.
Maniko75, 24. April 2025, um 20:08
Vll sollte man die kirchensteuer und die kirchlichen Feiertage miteinander koppeln? Wäre interessant, wie viele Eintritte es dann gäbe!!!
Ein Mensch ist hier gestorben, darum geht es in diesem Fred. Und ihr kehrt hier nur das Negative raus. Dabei hat die Kirche auch sehr viel positive Dinge bewirkt. Die meisten Hilfsorganisationen sind christlich geprägt. Hospizvereine sind christlich geprägt und so weiter...
ups-belegt, 24. April 2025, um 20:45
2
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:56
5
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:56
6
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:56
7
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:57
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:57
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:57
🦧🦧🦧
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:58
14
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:58
Kleines Rätsel: Warum 14?
HubertGruber, 24. April 2025, um 20:59
Kleiner Tipp: Der Sinn des Lebens ist es nicht. Der ist 42.