viehweide, 07. März 2025, um 12:05
...mir wäre am liebsten gewesen, wenn Laschet nicht gelacht hätte, dann hätten wir im Herbst eineRot-Grüne Regierung...
Sinner, 07. März 2025, um 14:18
zuletzt bearbeitet am 07. März 2025, um 14:29
Laschet wäre als Kanzler nicht der richtige.Egal. Jetzt wir Merz mit SPD ein Schulden Monster vor sich schieben und scheitern. Warum ?
Das Ganze ist also eine Wette auf das Wirtschaftswachstum. Da das Vorhaben mit Sondervermögen und Kreditaufnahmen zyklisch
erfolgt, wird die beabsichtigte Auswirkung bei fehlendem Wirtschaftswachstum kaum Wirkung zeigen. Die antizyklische Schulden, haben den Vorteil,da sie gleich aus dem wirtschaftlichen Erfolg getilgt werden.
Die neue Regierung will die Wirtschaft ankurbeln aber die notwendige Massnahmen haben einen sehr langen Time Lag. Eine Wette, die bei derzeitigen Rahmenbedingungen sicher verloren geht.
Somit werden die Schulden schnell zu noch größerer Belastung. trotz meiner etwas ungenauen Analyse. Volkswirtschaftlich geht es eben nicht genaue " Rezepte"vorzuschlagen die ,zur Lösung fikalischer Politik zu empfehlen, sind , da jede Volwirtschaft strukturell unterschiedliche Ausprägung und Lastigkeit hat.
faxefaxe, 07. März 2025, um 15:34
Natürlich erhoffe ich mir eine Antwort. Es war ja sicher nicht nur so dahin gesagt, dass Du anderswo bessere Investitionschancen siehst.
Hier:
"Die neue Regierung will die Wirtschaft ankurbeln aber die notwendige Massnahmen haben einen sehr langen Time Lag. Eine Wette, die bei derzeitigen Rahmenbedingungen sicher verloren geht."
ist im Übrigen das Gegenteil richtig. Die Gefahr bei solchen Programmen ist eher, dass man ein Strohfeuer entzündet. Denn sie wirken auf das Wirtschaftswachstum sofort - und haben dann später einen Nachbrennereffekt.
Sinner, 07. März 2025, um 17:40
Faxe
Ich habe 2024 eine jeweils eine kleine Summe im Jahr 2024 in einige Aktienfonds in EU Ausland investiert z.B in Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF, der im ersten Halbjahr um über 61 Prozent zulegte.Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF oder ähnliche Fonds können indirekt die deutsche Wirtschaft
unterstützen, insbesondere wenn diese Fonds in Unternehmen investieren,
die in Deutschland tätig sind oder deutsche Zulieferer haben. Der
Amundi Fonds konzentriert sich auf den Halbleitersektor, der auch für
die deutsche Industrie relevant ist.
Gibts bei Commerzbank zu kaufen.
faxefaxe, 07. März 2025, um 18:39
das ergibt nun gar keinen Sinn. Die Frage war, warum und wo Du im Ausland investierst und meinst, dass niemand in Deutschland investiert.
Sinner, 07. März 2025, um 18:44
Trotzdem ist mein Geld im Ausland. Das wolltest du wissen.
Offensichtlich verstehen wir uns nicht. Hab schwierigkeiten dir zu folgen obwohl ich schon etwas von Volkswirtschaft verstehe.
faxefaxe, 07. März 2025, um 19:00
Du investierst in ausländische Fonds, die in Deutschland investieren.
warum machen sie das denn, wenn das doch nicht sinnvoll ist?
Sinner, 07. März 2025, um 19:32
Ein Nebeneffekt, dass ausgerechnet diese Fonds auch von Investitionen in Deutschland profitieren.Aber nicht nur
Eigentlich wo ist dein Problem ?
Es ist sinvoll erfolgreiche Firmen mit mehr Kapital auszustatten, damit sie wachsen können.
faxefaxe, 07. März 2025, um 19:46
zuletzt bearbeitet am 07. März 2025, um 19:46
Ich beziehe mich ja auf Aussagen wie:
„Für viele wirde es sich nicht lohnen, die Gewinne aus Investitionen in Deutschland zu generieren und schon werden viele im Ausland investieren.“
„Faxe ich kann in Zukunft investieren im Ausland.“
Bellaria, 07. März 2025, um 20:39
Was wirklich zählt:
Merz Spezial Dragees
Nur die sind wichtig.
Wer sie hat und einnimmt, ist fein raus, sicher und gerettetet.
Denn sie schützen vor Mangelschäden.
Zudem wird das Produkt mit dem Versprechen beworben, vor Stress zu schützen.
Merz Spezial vereint seit über 20 Jahren Wissenschaft und Gesundheit!
kartnliesl, 08. März 2025, um 01:13
tych, 08. März 2025, um 02:27
es gibt attraktive, aber auch spekulative Aktienanlagen in Kanada, Australien, mit Südafrika ... die üblichen DAX-Werte sind (ausgenommen rüstungswerte, sind aber schon sehr hoch bewertet) auch wegen der Politik langfristig wenig attraktiv, mit geringen ausnahmen!
Sinner, 08. März 2025, um 13:23
tych- natürlich gibt es. Persönlich habe ich nich dieMöglichkeit größere Beträge zu investieren. Daherist die Anlage an der Börse eher nicht lohnend.Beispiel:Angelegt 20Tsd und verkauft nach 2 Jahren für23 tsd. entspricht der häufigen Realität.
Gewinn: 23.000 Euro - 20.000 Euro = 3.000 Euro.
Verkaufskosten: Angenommen, 0,5% des Verkaufswerts, also 115 Euro (0,5% von 23.000 Euro).
Steuern:
Abgeltungssteuer: 25% von 3.000 Euro = 750 Euro.Solidaritätszuschlag: 5,5% von 750 Euro = 41,25 Euro.Gesamtsteuer: 791,25 Euro.
Nettoerlös: 23.000 Euro - 115 Euro - 791,25 Euro = 22.093,75 Euro.Steuer auch abhängig von eigener Steuer Situation.
Ich glaube, dass "Spekulieren " an der Börse dieDeutschen nicht attraktiv finden und das uns typische Sicherheitsdenken auch im Weg steht.
Sinner, 08. März 2025, um 13:25
Faxe-du hast gestern nicht den besten Tag hier.Als Ergänzug möchte ich zum Thema investieren im Ausland bemerken, dass für mich ging es hier in meiner Argumentation um Investitionen deutscherUnternehmer und nicht privat Personen.
Sinner, 08. März 2025, um 18:28
Web.de hat zu einem Artikel der Sondierungsgeschräche zwischen CDU/CSU und SPDeine Umfrage mit der Frage: " Sind sie für eine Schwarz/rot Regierung
Laufende Zahlen Ja-42 % Nein 52 %.
Hallo Wähler was war das für Wahl ?
faxefaxe, 08. März 2025, um 23:28
zuletzt bearbeitet am 08. März 2025, um 23:31
Wir werden nie erfahren, warum für ausländische Investoren die Investition in Deutschland attraktiv ist, aber nicht für deutsche Unternehmen.
Macht aber ja auch Nix.
tych, 09. März 2025, um 02:02
für ausländische investoren ist deutschland allenfalls attraktiv wegen der üppigen staatlichen subventionen für neuansiedlungen:
Northvolt in schleswig-holstein (mal ein paar 100 mio. euronen für ein pleiteunternehmen), subventionen für Tesla in brandenburg (grundwasserprobleme sind da eher egal).
Ausländische, aber auch inländische unternehmen verlagern zunehmend produktioinsstandorté ins ausland: Ford, Mercedes, VW. bzw. bauen kapazitäten ab.
aber auch potentielle investoren ziehen sich schon zurück (chip-fertigung), wenn sie nicht durch großzügige subventionen "gepampert" werden!
und natürlich fehlen auch fachkräfte, trotz einer relativ hohen sockelarbeitslosigkeit ... aber importierte und integrationsunwillige koranschüler sind für die fertigung oder im kaufmännischen bereich eher wenig geeignet! natürlich gibt es auch andere, aber die sind leider (!) viel zu wenig!
mal frech gesagt: warum wandern bei uns keinerlei österreicher, schweizer, kanadier, australier, neuseeländer, südafrikaner als fachkräfte ein? weil wir wohl unattraktiv sehr (!!) sind, was die (netto-) honorierung von leistung betrifft! wir aber sehr attraktiv sind bei der unterstützung von nicht-leistern!
Sinner, 10. März 2025, um 12:41
zuletzt bearbeitet am 10. März 2025, um 12:42
Noch keine Regierung gebildet und schon ist der Streit um die Schulden da. CDU will mehr Ausgaben durch Eisparungen an anderer Stelle kompesieren.
UND WIE ? Dazu kein Wort Erklärung zu lesen.
gasso, 10. März 2025, um 13:46
Es wird noch heiss werden. Ohne Zuckerl an die Grünen wird nicht viel gehen.
faxefaxe, 10. März 2025, um 13:48
War gute Idee von Söder, einfach immer weiter auf die Grünen einzudreschen.
Birkenpilz, 10. März 2025, um 13:54
"Hallöchen grüne Spinner, bitte helft mir" (taz-Titelbild, Merz mit Blumenstrauß).
Rambo1200, 10. März 2025, um 13:55
man sollte halt nicht nur eine Mimose sein, am Aschermittwoch gehts halt in Bayern anders zur Sache und wenn man schon als Grün gegen Söders Rede schimpft dann sollte man aber auch die Rede der Grünen zeigen, was wurde da nochmal über Söder gesagt
faxefaxe, 10. März 2025, um 13:58
Es gab keine Kampagne der Grünen gegen die CSU, sie haben sie auch nicht zum Hauptfeind erklärt.
Wer meint, das habe was mit Mimosentum zu tun, hat es immer noch nicht kapiert (selbst jetzt, wo man die Konsequenzen sieht). :-)