Sinner, 05. März 2025, um 17:57
zuletzt bearbeitet am 05. März 2025, um 17:57
Tatsächlich Faxe, ich gebe auf und schliesse diese Fred für mich ab. Mein Vorhaben ist damit gescheitert. Ich bleibe trotzdem der Meinung, dass CDU mit Merz als Kanzler nicht wählbar war.Ich danke für diesen schönen Austausch und so zahlreiche Beteiligung.
faxefaxe, 05. März 2025, um 18:07
Halleluja.
und jetzt hoffen wir mal, dass Merz Erfolg hat.
Stamperllupfa, 05. März 2025, um 18:11
Merz hat in nichtmal 2 Wochen nach der Wahl eines seiner zentralen Wahlversprechen, die Schuldenbremse nicht zu lockern, gebrochen.
Das schadet der CDU sehr und treibt davon enttäuscht noch mehr zu den Radikalen.
Die nötigen Ausgaben für Rüstung und Infrastruktur, müssen halt woanders im Haushalt eingespart werden, nie und nimmer auf Pump, finanziert werden.
faxefaxe, 05. März 2025, um 18:48
Hat ja lange gehalten
Wenn man das Land ruinieren will, hupfa, kann man das Geld woanders im Haushalt einsparen.
Birkenpilz, 05. März 2025, um 18:56
Schon lustig, wie schmerzbefreit Merz seine Position ändert, und überraschend, dass das in die richtige Richtung geht.
Schade, dass die Zeit der Negativzinsen nicht für Investitionen (Schulden) genutzt wurde, aber die Zeit kommt wohl nicht mehr zurück.
Mein Highlight ist aber, dass die FDP irgendwie doof dasteht, nachdem ihr Beharren auf der Schuldenbremse zur vorzeitigen und von ihr gewollten Neuwahlen führte. D-Day my ass. Der neue Bundestag hat sich noch nichtmal konstituiert, und die Schuldenbremse ist faktisch tot. Strategische Genies.
faxefaxe, 05. März 2025, um 19:00
Das hast Du alles sehr trefflich gesagt.
in Niedrigzinszeiten nicht zu investieren, war ein Fehler, der auch an der Schuldenbremse lag.
Birkenpilz, 05. März 2025, um 19:09
Ich habe zum ersten Mal im Leben Merz gelobt
ausgwaschelt, 05. März 2025, um 19:11
naja, die derzeitige zinspolitik der ezb ist ja nicht in stein gemeiselt
schaug ma mal wann der leitzins gesenkt wird
ukraine+trump+lahmende konjunktur ...
Birkenpilz, 05. März 2025, um 19:47
kannst recht haben, wer weiss, was passiert. Ich glaub halt nicht, dass es nochmal zu Negativzinsen kommt, aber schaun mer mal
Soizhaferl, 05. März 2025, um 20:42
Die Pläne sind im großen und ganzen richtig, und das Infrastrukturpaket ist ja sowieso schon (auch) ein Klimaschutzpaket; ich vermute, die Grünen lassen sich ihre Zustimmung mit ein paar Klima-Zuckerln versüßen (was gut für Land und Welt ist). Der ganz bittere Witz dabei liegt aber doch darin, dass das im Wesentlichen das ist, was der angeblich "schlechteste Wirtschaftsminister aller Zeiten" seit 3 Jahren gefordert hat.
Es war ja durchaus auch Merz, der hier als Oppositionsführer verhindert hat was nur ging - klar, Klappern und Handwerk, schon recht, nur in dem Ausmaß wie das betrieben wurde habe ich Zweifel ob Merz Staatsräson genug hat. Aber im Amt kann man ja auch wachsen. Mal sehen.
Leyermarker, 05. März 2025, um 21:19
http://www.milwaukeeindependent.com/thom-hartmann/two-santas-strategy-gop-used-economic-scam-manipulate-americans-40-years/
Anscheinend versucht die CDU das jetzt auch ...
MumeRumpumpel, 06. März 2025, um 00:40
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 00:50
Sagen wir mal so: Man macht den Aufstieg der AfD überwiegend an der Migration fest. Aber es gibt auch die Komponente, dass sich der Bürger von den "seriösen" Politikern belogen und verarscht fühlt. Und dazu gehört nun eben auch Merz. Auch wenn er JETZT das Richtige tut, hat er mit der Behauptung des Gegenteils dem Land geschadet, wie es auch Lindner tat. Man lässt ein ganzes Land, die Wirtschaft in den Abgrund sprich die Rezession laufen - um an die Macht zu kommen. Hat man nicht einen Eid geleistet? So wahr mir Gott... ich glaube, der kann da auch nicht mehr helfen.
Natürlich wird die glorreiche CDU mit den Milliarden, die jetzt plötzlich zur Verfügung stehen, die Wirtschaft ankurbeln. Das ist aber keine Kunst und kein politisches Können.
Dazu sehr treffend ein Artikel im Stern: Wählertäuschung - schlimm, schlimmer, Söder
"Jetzt aber sollen die Grünen, die Söder wie den letzten Dreck behandelte, der Mehrheitsbeschaffer werden für SPD, CDU und auch für die CSU. Sie sollen nach der Wahl das Geld freigeben für eine Politik, wie sie nicht die Union, wohl aber Robert Habeck vor der Wahl schon skizziert hat, als er von Söder noch behandelt wurde wie der Leibhaftige.
Die Grünen sollen im alten Bundestag mit Union und SPD eine Zweidrittelmehrheit herbeistimmen, um einer Koalition Hunderte Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen, die diese Koalition dann im neuen Bundestag mit einfacher Mehrheit ohne die Grünen ausgibt. Sie sollen die Hand heben für ein Infrastrukturprogramm, aus dem Geld auch in die Bahn fließen wird, die mehrere CSU-Verkehrsminister über Jahre haben verrotten lassen. Und sie sollen SPD, CDU und CSU das Geld in die Hand geben, von dem in guter alter Tradition besonders viel wieder nach Bayern fließt.Am Ende werden die Grünen mitstimmen. Sie werden den Kakao auch noch trinken, durch den sie Merz und vor allem Söder gezogen haben. Sie werden es machen, auch wenn der CSU-Generalsekretär beim Aschermittwoch in Passau lästert, die Grünen hätten bald mehr Geschlechter als Mandate. Sie werden es, Achtung: für Deutschland tun, weil sie die staatspolitische Verantwortung für das ganze Land ernst nehmen, die Markus Söder immer nur im Munde führt."
Stamperllupfa, 06. März 2025, um 00:58
Die Mume hat hier recht.
Einige in meinem Bekanntenkreis, die jetzt noch CDU gewählt haben, haben wegen Merz´Lügen nun die Schnauze voll von den "Altparteien".
Die Union macht sich nicht mal mehr die Mühe uns gepflegt zu täuschen.
Friedrich "Pinoccio" Merz hat in nur wenigen Tagen ein maßgebliches Wahlbversprechen gellent gebrochen.
Stamperllupfa, 06. März 2025, um 01:00
... und diese Sondervermögen jetzt noch mit dem alten Bundestag durchzupeitschen, ist Realsatire im Endstadium.
Da kannst dir vorstellen, was Lügenbaron Friedrich und Wetterfähnchen Markus Rot-Grün beim gleichen Verhalten vorwerfen würden.
tych, 06. März 2025, um 01:12
erzwungene realpolitik, made by trump!wer us-aktien hat ... weg damit, nur das kapiert dieser i ... t!
faxefaxe, 06. März 2025, um 06:52
zuletzt bearbeitet am 06. März 2025, um 07:31
Die USA könnten wirklich aus der Nato austreten, das ist eine neue Situation.
der amtierende Bundestag reagiert darauf. Merz korrigiert seine (falsche) Einstellung.
Da sollten wir alle froh sein.
Hätte die Ampel eine Mehrheit für eine Lockerung der Schuldenbremse gehabt, hätte sie das über Umwege auch gekonnt. Das Problem war mehr die FDP in der Regierung, als Merz in der Opposition. In der Opposition kann man immer die reine Lehre vertreten (das werden die Grünen jetzt auch wieder machen, ist ok). Gewählt muss man sich dann den Realitäten stellen. Die Ampel konnte das nicht, spricht für schwarzrot, dass es jetzt möglich ist.
es wäre meiner Meinung nach ganz gut, wenn jetzt erst einmal alle Demokraten der neuen Regierung eine Chance geben. Erst recht, wenn die das Richtige tut. Auch in Europa sollten wir diese innere Frontbildung mal aufgeben, solange es Bedrohungen von außen gibt.
Birkenpilz, 06. März 2025, um 07:33
Kann mir gut vorstellen, wie Söder im Parlament die Grünen anmault, nur um nach Feierabend kiffend bei sich zu Hause eine Wärmepumpe einbaut und das ganze Gemotze aus dem Osten einfach ignoriert.
Soizhaferl, 06. März 2025, um 07:44
Faxe, die Notwendigkeit eines großen Infrastrukturpakets (und damit eine Änderung/Umgehung der Schuldenbremse) ist allerdings nicht erst jetzt und nicht durch die USA entstanden. Klar, Opposition und reine Lehre, da ist schon was dran. Dennoch war es doch immer ein Standortvorteil Deutschlands, dass die großen Parameter staatstragend von Union und SPD festgelegt wurden (auch durch unser System mit Bundesrat bedingt, ja). Je nach Regierung haben sich die kleinen Schräubchen geändert, aber nicht die langfristige Richtung.
Die ständig geschlagenen Grünen werden jetzt wogl eben nicht auf "reine Lehre" machen und das Gesamtpaket blocken. Da sollte sich die Union schon mal überlegen, ob ihre Strategie richtig ist (und was sie sie am rechten Rand kostet).
faxefaxe, 06. März 2025, um 07:52
Dein erster Satz ist schon wieder dieses - meiner Meinung nach sinnlose - „ja, aber …“. Wenn Du für ein Infrastrukturpaket warst, sei doch einfach froh, dass es kommt. Die Ampel hatte nicht die Kraft, es durchzusetzen.
warum ärgert so viele mehr, dass Merz jetzt etwas macht, was die Ampel schon wollte, aber nicht konnte, als dass sie sich freuen, das kommt, was sie für richtig halten?
Birkenpilz, 06. März 2025, um 08:11
Ich hatte nicht ohne Grund "Zum ersten Mal im Leben Merz gelobt" geschrieben. Ist mir gar nicht so leicht gefallen.
Bin froh, wenn umgedacht und die aus meiner Sicht richtige Entscheidung getroffen wird.
Bisschen weniger Kulturkampf würde uns allen glaube ich gut tun.
ausgwaschelt, 06. März 2025, um 08:28
warum mich so ein verhalten ärgert?
ganz einfach- weil diese partei NICHT!!! zum wohle des volkes sondern nur aus machterhaltungsgründen ihre politik durchzieht
zum schaden aller ausser der afd
den genau dieses gehabe ist ursächlich für politikverdrossenheit gegenüber den parteien der mitte verantwortlich
das gilt auch für die anderen gemässigten parteien
sie müssen dieses spiel mitspielen um überhaupt noch dabeisein zu können
würde in betrieben so ein hauen und stechen, so ein bashing und mobbing, leitkultur sein könnten sie innerhalb kürzester zeit zusperren
spitzenpolitiker haben auch eine vorbildfuntion
solche vorbilder brauche ich nicht, will ich auch nicht und mit dieser einstellung bin ich nicht alleine
Sporter, 06. März 2025, um 08:34
Bleibt doch am Ende nur der FDP zu danken, für die frühzeitigen Wahlen. Mit denen man sie aus der Verantwortung nehmen konnte.
Sonst hätte man diesen Bremsklotz immer noch in der Regierung.
Soizhaferl, 06. März 2025, um 09:05
Faxe, natürlich freut mich dass es jetzt (so ziemlich) so kommt, wie ich es für richtig halte.
Da kann man natürlich sagen, das warum-wie-wann ist egal. Allerdings kann man doch aus dem Weg zum Ziel ableiten, wie unser zukünftiger Kanzler mit zukünftigen Problemstellungen umgeht, und das macht mich halt wenig hoffnungsfroh. Da es hier um Merz geht, darf man das ja mal sagen. Das heißt doch nicht, dass ich den momentanen Kurs nicht unterstütze, und es heißt auch nicht, dass ich nicht hoffe, mit meinen Befürchtungen Unrecht zu haben.