Tratsch: Verbale Abrüstung in der Griechenland-Diskussion

Ex-Sauspieler #390111, 24. Juli 2015, um 16:16

Wenn ich mich kurz in eure hochwissenschaftliche, politisch-ökonomisch durchausbeachtliche Diskussion einmischen darf:

Leider liest sowohl die Angie, als auch der Rest Europas hier noch weniger mit, wie ich.

Ich geb´s zu, selbst ich überfliege die meisten eurer Ergüsse nur, weil´s mir zu lang dauert.

Ist wie beim Sex, schnell aber effizient ist er am besten.

Könnten wir uns vllt. darauf einigen, das Deutschland an allem Schuld ist und gefälligst zahlen soll, und das Thema dann abhaken?

Soolbrunzer, 24. Juli 2015, um 16:17

Liebe Leonie,

mit Deiner Liste setz' ich mich am Montag wieder auseinander, ok...? Grüße vom Laggl 😉

Seer, 24. Juli 2015, um 16:19

Internationale Wettbewerbsfähigkeit
Griechenland hat seinen immensen Wohlstandszuwachs seit 1990 auf einem riesigen Schuldenberg aufgebaut. Athen hatte sich, im Gegensatz zu anderen hochverschuldeten Ländern, überwiegend für Konsum und nicht für Investitionen verschuldet. Bis zur Wirtschaftskrise hatte sich das Pro-Kopf-Einkommen des Landes fast verdreifacht (Quelle Weltbank). Die Lohnstückkosten waren in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Griechen haben sich einen Lebensstandard geleistet, der über ihrer Produktivität liegt, obwohl sie länger arbeiten, als z.B. Deutsche. Um bei den Lohnstückkosten auf das deutsche Niveau zu kommen, müssten die Griechen die Löhne um 25 Prozent reduzieren. Griechenland hatte dadurch seine internationale Wettbewerbsfähigkeit verloren. Durch eine sehr großzügige Ausgabenpolitik hatte Griechenland das lange überdeckt. Über Lohnerhöhungen im Staatssektor wurde zum Beispiel der private Konsum stimuliert. Dank der Vetternwirtschaft früherer Regierungen arbeiten über ein Viertel der griechischen Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg

Ex-Sauspieler #390111, 24. Juli 2015, um 16:19

Diese Diskussion wurde geschlossen.
Es sind keine weiteren Einträge mehr möglich!

Soolbrunzer, 24. Juli 2015, um 16:21

Waddema kami... 36,4°C, im Ohr gemessen. RR 115/70mmHg mit dem RR-Gerät meiner Mutter, Puls ... wadde, 69 bpm (ä Minute lang gezäht, soviel Zeit muss sein). Scheint soweit alles ok - en Pulsoymeter für die Sauerstoffsättigung hab ich grad ned zur Hand...

Schöns Wochenende zusammen.

Soolbrunzer, 24. Juli 2015, um 16:23

Nee Bill, als Eröffner des Freds wäre neben den Admins allenfalls ICH berechtigt, die Diskussion zu schließen... 😉

Seer, 24. Juli 2015, um 16:26
zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2015, um 16:27

http://www.lpb-bw.de/ursachen_krise_griechenland.html

Hier der ganze Text!

@seasoned_vet
JAAAAAAAAA.........hast wahrscheinlich von mir überlesen....bin ganz bei Dir.......Herr Juncker hat Schuld....Herr Schulz sowieso.....Herr Schäuble natürlich noch mehr......aber Deutschland trägt natürlich als Ganzes die HAUPTSCHULD. Achja...Österreich hätte gerne auch ein wenig Schuld. ^^

Also....lasst uns gemeinsam die neue griechische Regierung loben und preisen....lasst uns doch noch ein vorletztes Paket schnüren......ELA-Nothilfen können wir ja nochmal so auf 180 Mrd. erhöhen.....dann gibts keine Engpässe.....und lasst uns auf die neue Regierung in Athen vertrauen.

Alles wird GUT....der gradlinige Herr Tsypras wird uns nicht enttäuschen.

Aber bitte haltet Euch bereit.......vielleicht sind wir in D und A künftig nicht 1.000,- pro Kopf schuldig sondern 2.000,-.....

....aber eeeeeeh wuuuuuurschd......lasst uns froh und munter sein.

Ausserdem hamma ja selber eh kuane Schuld´n.

In diesem Sinne....ein schönes Wochenende allerseits.....sollte mich wer suchen...wär dann mal beim zocken. Achja....fall´s es jemanden interessiert...ich spiele ab und an Schafkopf. ^^

Baba und biba...

Ex-Sauspieler #390111, 24. Juli 2015, um 16:39

Ach geh Leonie!

Du bist doch clever genug zu wissen, dass ich dich nicht gemeint hab!

Mir gings da eher um die Klientel, die meint, es müsse ne Umverteilung von den Reichen und Superreichen hin zu den Minderbemittelten geben, solange es nur um Gottes Willen ihr eigenes Säckel nicht betrifft.

Seer, 24. Juli 2015, um 16:40

...hab des schon so verstanden! Daher bewusst - ich denke auch in Deinem Sinne - so überspitzt formuliert! ^^

Ex-Sauspieler #390111, 24. Juli 2015, um 16:41

;-)

Seer, 24. Juli 2015, um 16:46

@kami....ja, das würde ich.....wahrscheinlich würde ich - wäre ich Medienvertreterin - noch tiefer in die Kerbe schlagen.

Ich würde mich als durchaus kritische "Medien-Konsumentin" betrachten.

Im Übrigen "konsumiere" ich auch lpb und der gleichen. Link siehe oben.

Auch stelle ich fest, wenn ich deutsche, französische oder österreichische Medien zu dem Thema "konsumiere", dass die Mehrzahl der deutschen Medien durchaus differenziert berichten. Bei uns in Österreich - obwohl die Regierung Faymann eher ein Befürworter von neuen Verhandlungen war - wird fast durch die Bank mit der "Sense" argumentiert. ^^

faxefaxe, 24. Juli 2015, um 16:52

Ein Drittel ging an die Banken, ein Drittel ins Ausland auf griechische Kosten, ein Drittel in den privaten Wohlstand.

faxefaxe, 24. Juli 2015, um 16:52

Bezog sich auf die Frage, wohin das Geld ging.

Ex-Sauspieler #390111, 24. Juli 2015, um 16:58

@Kami

Definitely not!

Aber wenn ich besoffen mein Auto zu Schrott fahr, erwarte ich halt auch nicht, dass mein Nachbar mit mir soviel Mitleid hat, dass er mir ein neues kauft.

faxefaxe, 24. Juli 2015, um 17:34

Wirtschaftspolitisch war Schmidt nicht wirklich eine Erfolgsgeschichte. Der lebt vom Mythos. (Und wie oft ich schon lesen musste, dass der Schäuble doch schon viel zu alt sei....)

faxefaxe, 24. Juli 2015, um 17:35

@seasonned: im Fall Griechenland zahlt der Nachbar ja sogar das neue Auto, aber der Unfallfahrer mäkelt an der Farbe rum :)

faxefaxe, 24. Juli 2015, um 19:08
zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2015, um 19:09

Lucke argumentiert volkswirtschaftlich konsequent, aber völlig unpolitisch.

Ex-Sauspieler #390111, 24. Juli 2015, um 19:08

@ kami

"Na, was hättet ihr den gern - Nobelpreisträger ?"

Naja, die könnens auch nicht besser wie ihr!
Aber sie brauchen nicht solange wie ihr, um nix zu sagen!

"Was Schäuble betrifft, sage ich sicher nicht, er wäre zu alt.
Ich werfe ihm nicht vor, dass er seinen Job nicht gut macht - aus Sicht der Deutschen.
Auch dass er es war, der sich für die Gleichziehung des Pensionseintrittsalters mit der der Rente verwendet hat - verdient Gerechtigkeitspunkte !

Aber er ist ein Hardliner und in der Gr-Krise halte ich ihn nicht für den richtigen."

Und obwohl er schon seit langer Zeit auf nen AOK-Chopper angewiesen ist, wg. seiner politischen Überzeugung, bleibt er seinem Kurs treu!
Das mag ich!

Weiß man eigentlich mittlerweile welcher politischen Gesinning der ("geistig verwirrte) Attentäter) angehörte?

faxefaxe, 24. Juli 2015, um 19:09

Und bei der Unfall-Metapher hast Du irgendwie den Faden verloren ^^

zur Übersichtzum Anfang der Seite