Fehlerberichte: Keine Chance auf Punkte....bewusst beobachtet

Ricky, 15. Dezember 2015, um 22:18
Dieser Eintrag wurde entfernt.

faxefaxe, 15. Dezember 2015, um 22:19

Sind das Kurzspieler nicht immer? (Ich schlaf mal lieber auch! Bis drei in der Nacht gearbeitet)

Ricky, 15. Dezember 2015, um 22:19
Dieser Eintrag wurde entfernt.

verana, 15. Dezember 2015, um 22:53

riegele..
Na und.
Mathematikerin ist ein Berufsbezeichnung, für die eine bestimmte Intelligenz nötig ist..eine verdammt hohe sogar.
Und der IQ Test mischt (zum Glück für mich) ois...
Mein Ergebnis ist deshalb auch nicht schlecht (habe ich das schon mal erwähnt...!!!), weil nicht nur mathematische Fähigkeiten getestet werden.

Sonst wäre ich unter 50....wer hat das gleich nochmal geschrieben.

Intelligenz ist die Fähigkeit, Probleme (Aufgaben) zu lösen, nicht ein Gewurrel von einer bestimmten Summe von grauen Zellen, die man zählt und dann kommt ein Ergebnis raus.

verana, 15. Dezember 2015, um 23:02

Das Beispiel mit den Äpfeln und Birnen wäre gut für einen Polit - Test.
Wenn rauskommt, dass du die Äpfel und die Birne kriegst und der andere von dir dahingehend so überzeugt wurde, dass er dabei auch noch gut weggekommen ist, weil doch Geben schöner denn Nehmen ist, dann...bist geeignet für die ..CSU...

puenkt_chen, 15. Dezember 2015, um 23:05

Intelligenz heißt nicht, alles zu wissen oder einen hohen IQ zu haben. Intelligenz heißt viel mehr, im Wissen das Intelligente zu erkennen und es so für dich zu nutzen, dass es dich intelligent macht.
Maximilian Michael Geipel

puenkt_chen, 15. Dezember 2015, um 23:38

kamiko, lies den ersten satz.....

Ex-Sauspieler #16766, 15. Dezember 2015, um 23:46

EQ..., IQ....a dummklopfer ghört gsperrt!!11!!

Ex-Sauspieler #332864, 16. Dezember 2015, um 00:34

rationale intelligenz (formale und modale logik), emotionale intelligenz, soziale intelligenz, pures lexikalisches wissen usw., das alles mir ist das beim karteln wurschd, spass soll es machn!

billie_the_clou, 16. Dezember 2015, um 00:38
zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2015, um 00:39

@verana: Bill?!? - Bitte! Das verbitte ich mir ...

und "ward" gehört doch zum allgemeinen Wortschatz.

Was muss als Entschuldigung für "lese" als Imperativ herhalten?

Immer wieder sehe ich mich mit Aufgabenstellungen von Lehrern konfrontiert, die da lauten:
"Lese den Text genau durch ...!" grrrrrrrrrräuslich

Deutsch - Textarbeit. - Aha.

Ex-Sauspieler #332864, 16. Dezember 2015, um 01:04

etzat bist hier aber sehr streng, billie! lies amal klausuren von angehenden akademikern in hamburg ... deine zehennägel würden löcher in die wolken bohren!
ok, bei mir hat das auch schon abgefärbt; ich pflege hier die konsequente kleinschreibung und habe hier auch liebe genossen ;-)

billie_the_clou, 16. Dezember 2015, um 01:16

des hier - des is doch was ganz was andersch! ^^

Aber wenn jd. in am fred (!)^^ schreibt, er is quasi perfekt in Deutsch und i muss über solchane dinger stolpern, dann muss i des doch sagn, dann kamma doch die Einschätzung ned so steha lassen ^^

Und Arbeiten vo angehenden Akademikern hamms ma scho aus Bayern in die Hand drückt, damit i die "Realität" kennenlern ^^

Und die bayerischen sin auch scho eher perkeft statt perfekt ^^

billie_the_clou, 16. Dezember 2015, um 01:20
zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2015, um 01:20

Anders ausgedrückt, werter Traumbefreiter: Ich wende den Maßstab an, den Frau Verana selbst vorgegeben hat.

billie_the_clou, 16. Dezember 2015, um 02:28

mehr als kamiko, mehr als 😄

kleine Fehler alleine machen noch nicht liebenswert ^^ 👌

billie_the_clou, 16. Dezember 2015, um 03:43

"schon" kamiko, wieso "schon"?

faxefaxe, 16. Dezember 2015, um 07:07

Intelligenz ist, sich in knappen Worten ausdrücken zu können, Kami ^^

verana, 16. Dezember 2015, um 08:41

Guten Morgen.
Billie....

Bist fleißig.
Weil.
Ich hab ja nicht wenig geschrieben.
Und du hast die Fehler gefunden.
Das ist gewissenhaftes Recherchieren.
Und ned nur was behaupten.

Aber sei doch nicht so.
Sei doch a wengal pschps..ychologisch.
Und les (bayrischer Imperativ) nochmal alles durch,
in welchem Zusammenhang ich von meiner Rechtschreibefähigkeit geschrieben hab.
Dann schaut des ganz anners aus...wennst es pschps..ychologisch liest.
Mönsch.

verana, 16. Dezember 2015, um 08:50

kamiko

Ich trau es mir schreiben.
Danke für deine Einschätzung meines "standings".
Die hat einfach nur gut getan..nicht nur wegen des positiven Inhalts, sondern auch, dass du es üerhaupt geschrieben hast.
Mutig.
Und anständig.

Das ist es irgendwie, was ich (naiv...herzerlmäßig....nett...und..unbeirrbar)
erwarte.
Dass man jemanden ...lesen...kann.
Was er meint, was und wie er ist.
Und da gibt es in diesem Forum und überhaupt wenige.

Emotionale Intelligenz halt.

puenkt_chen, 16. Dezember 2015, um 09:07

der billie bringts auf'n punkt..... 🔝

verana, 16. Dezember 2015, um 09:16

Billie
Lese kommt von les`=bayrischer Imperativ....
Hier angewendet ist "lese" Sprachmischmasch, entstanden aus ...Sprachmischmasch...

Wenn geschriebene Sprache nicht amtlich und langweilig werden soll, dann seien jegliche Stilmittel erlaubt...auch grammatikalisch falsche (falsche schreibt man hier klein, weil auf´s Substantiv Stilmittel bezogen).
Aber das weißt du ja.

Es gibt ja Literaten, die benutzen bewusst grammatikalische Fehler - nicht dass ich jetzt mich mit denen vergleichen will und auch will ich nicht mit Wissen protzen.
Ich will bloß....kontern...

verana, 16. Dezember 2015, um 09:19

puenktchen...was?

zur Übersichtzum Anfang der Seite