spielfuehrer, 14. Januar 2025, um 18:21
...zu lange wirtschaft stimmt einen für die zockerstube zu optimistisch
Hoofer, 14. Januar 2025, um 18:44
....nicht, wenn man sich unter Kontrolle hat.
"Rentabilität auf lange Sicht" mag in der ZS eine Frage sein, nicht aber beim Spiel um P.
Ex-Sauspieler #886420, 14. Januar 2025, um 19:03
Frage an Hoofer: Wer ist "ff"?
christophReg, 14. Januar 2025, um 19:22
Für vier Anläufe nicht schlecht
christophReg, 14. Januar 2025, um 19:23
Ja doch, ich würd trotzdem gerne mal mit FF radeln gehen
Leyermarker, 14. Januar 2025, um 19:29
Dieser Eintrag wurde entfernt.
Leyermarker, 14. Januar 2025, um 19:29
FF = Fix und Foxi;
Das bist du dann Chris
Niederbyr, 14. Januar 2025, um 20:52
Wow. Da ist Ma mal für a paar stunden weg und scho is da ganze thread voll. Vielen lieben Dank an alle, die geantwortet haben. Ihr helft mehr ungemein. Ich hab jetzt scho a bissl kurz gspuid.
Fazit:
1. Sauspiele sind ja nicht nur seltener, sondern schon fast eine Seltenheit. 2. Die Leute scheinen sehr von der Stärke ihrer Karten getäuscht zu sein. Zwar ist viel klopfen natürlich gut, mach ich ja auch, aber die Leute legen beim kurzn innerhalb von Millisekunden oft 3 fach. Hatte sogar eine Situation, in der ich fast der 4. Leger geworden wäre.
Punkteausbeute: hatte zwischendurch fast 3k Punkte in nur ein paar spielen gemacht. Bin jetzt ungefähr wieder da, wo ich davor war. Ich hab natürlich noch ein paar große Lücken zu füllen, insgesamt würde ich aber sagen, dass ich an einem nicht so guten Tisch mithalten kann.
spielfuehrer, 14. Januar 2025, um 20:53
...ich denk die ganze zeit darüber nach, was dann in der wirtschaft die entscheidende frage sein mag, wenn nicht die, auch dort möglichst "gewinnorientiert" zu spielen.
natürlich haben punkte keinen monetären wert. aber völlig wertlos können sie dann auch wieder nicht sein, weil ich mir dann das "dummklopfer"-geschrei, an dem du dich ja auch regelmäßig beteiligst, hoofer, nicht erklären kann.
faxefaxe, 14. Januar 2025, um 21:00
In der Wirtschaft gibt es auch sehr gute Spieler, die auch mit Millionen Punkten noch jedes Spiel ernst nehmen und rein oder primär punkteoptimierend spielen.
Aber in der ZS achten viele noch mehr drauf, dass die aktuelle Tischperformance positiv ausgeht, und ärgern sich dann doch bissl mehr, wenn sie paar Spiele in Folge verlieren.
da rückt dann um Punkte die Gaudi bissl mehr in der Vordergrund. Und man probiert halt auch mal zehnmal einen Wenz ohne vier, weil man sich dann über den elften freut
ich wollte niemandem nahe treten :-)
Hoofer, 14. Januar 2025, um 21:07
zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2025, um 21:09
Jetzt fabulierst aber mal wieder gewaltig.
Hast du mich je Dummklopfer schreien hören?
Nedamal "Depp" kommt aus meinem Mund, meiner Hand.
Richtig is, ich meide die Vielklopfer.
Und wenn du lang genug nachgedacht hast, kommst drauf, dass es wurscht is, ob ich langfristig a paar Punkte mehr oder weniger mach.
spielfuehrer, 14. Januar 2025, um 21:13
....naja, ich empfinde die stimmung in der wirtschaft mitunter schon recht aggressiv. aber natürlich, wenn alles nur gaudi ist...:)
faxefaxe, 14. Januar 2025, um 21:15
Da hast schon recht :-)
die, die verlieren, schauen natürlich oft auf jedes Spiel.
Aber es ging mir ja drum, dass es in der ZS leichter ist, herauszufinden, welche Spiele sich rechnen. Weil man mehr drauf schaut.
Aber natürlich nur Theorie. Und Leute, die beides spielen, spielen auch wiederum anders als welche, die nur WS oder nur ZS spielen.
spielfuehrer, 14. Januar 2025, um 21:20
...achso, du nennst sie vielklopfer und meidest sie.
...andere nennen sie dummklopfer und sperren sie.
gleich ganz was anderes! :)
spielfuehrer, 14. Januar 2025, um 21:22
@faxe
absolut d'accord.
Niederbyr, 14. Januar 2025, um 23:27
Mei, buam, jetzt herts hald auf zum streitn. Hier an Kuchen für alle Beteiligten:
AnSeppmDasei, 15. Januar 2025, um 04:17
Wo bist du?
Ex-Sauspieler #886420, 15. Januar 2025, um 09:00
@faxefaxe, danke für die Aufklärung. Weshalb bist Du "nur ein Theoretiker", auf den man nicht hören soll?